Überregionale Meisterschaften und Schweizer Cup

SAISON 1900/01 Serie A mit 10 Mannschaften (FC Basel, FC Old Boys Basel), Serie B mit 10 Mannschaften (FC Fortuna Basel). Die 1895 gegründete Schweizerische Football-Association zählt 15 Clubs mit rund 1'000 Mitgliedern

SAISON 1901/02 Einführung Serie C in vier Gruppen (am 22. September 1901 erteilte die Delegierten- Versammlung dem Central-Comité in Bern die Ermächtigung, eine Meisterschaft in Serie C zu organisieren - Jubliäumschronik 50 Jahre FC Nordstern)
FC Columbia Basel, FC Fortuna Basel II, FC Gymnasia Basel, FC Nordstern Basel). Serie A mit FC Basel, FC Excelsior Basel, FC Fortuna Basel und FC Old Boys Basel. Serie B mit FC Basel II, FC Excelsior Basel II und FC Old Boys Basel II

1905 44 Vereine und rund 3'700 Mitglieder, erstes offizielles Länderspiel in Paris gegen Frankreich
1908 erstes offizielles Länderspiel in Basel gegen Deutschland


SAISON 1909/10 nehmen bereits 99 Mannschaften an der Meisterschaft der Schweizerischen Football-Association teil: 19 in der Serie A (FC Basel, FC Old Boys Basel), 41 in der Serie B (FC Concordia Basel, FC Liestal, FC Nordstern Basel sowie Zweitmannschaften) und 39 in der Serie C (FC Breite, FC Rosenthal Basel sowie Zweit- und Drittmannschaften)

1911 In der Schweizerischen Football-Association sind 63 Vereine mit 7'157 Aktiv- und Passivmitgliedern organisiert

SAISON 1912/13 Einführung Serie D in zwei Regionen à sechs Gruppen (FC Basel IV, FC Basilea II, FC Black Stars Basel II, FC Blue Boys Basel II, FC Breite III, FC Fortuna Muttenz, FC Liestal II, FC Old Boys Basel IV). Serie C (FC Basel III, FC Blue Boys Basel, FC Breite II, FC Concordia Basel IIa, FC Nordstern Basel IIIa, FC Old Boys Basel III Gruppe 1 Central - FC Basilea, FC Black Stars Basel, FC Concordia Basel IIb, FC Nordstern Basel IIIb, FC Union Basel Gruppe 2) Serie B (FC Basel II, FC Breite, FC Concordia Basel, FC Liestal, FC Nordstern Basel II, FC Old Boys Basel II)

November 1915 Der Schweizerische Fussballverband, wie er sich von 1913 bis 1918 nennt, zählt 102 Vereine und 17'615 Aktiv- und Passivmitglieder: darüber hinaus sind unzählige 'wilde', verbandslose Clubs aktiv
Popularisierung während der Aktivzeit, als das Militär den Fussball für seine Zwecke entdeckt und seine anfänglich ablehnende Haltung revidiert

1918 126 Vereine und 6'735 Aktive im Schweizerischen Fussball- und Athletik-Verband

 

SAISON 1922/23 229 Vereine mit 21'718 Aktivmitgliedern im SFAV. Als zweithöchste Spielklasse zwischen Serie A (24 und ab 1923/24 27 Teams) und Serie B wird eine Promotionsklasse aus 48 Mannschaften (ab 1927/28 54 Mannschaften) und (entsprechend der Serie A) den drei Regionen Ostschweiz, Zentralschweiz und Westschweiz eingeführt (Serie A Gruppe Zentralschweiz: FC Basel, FC Nordstern Basel, BSC Old Boys - Promotion Gruppe Zentralschweiz: FC Black Stars BaselFC Breite, FC Concordia Basel, SV Helvetik Basel, FC Nordstern Basel II)


1925 Einführung Junioren A

SAISON 1930/31 Die höchste Spielklasse, an der 33 Mannschaften teilnehmen, heisst statt Serie A für ein Jahr 1. Liga (Gruppe Zentralschweiz FC Basel 18/24 2. Platz Entscheidungsspiel FC Basel - FC Nordstern Basel 2:1, FC Nordstern Basel 18/24 3. Platz, BSC Old Boys 18/21 4. Platz, FC Concordia Basel 18/23 7. Platz und ab Neujahr 1931 FC Black Stars Basel 10/4 11. Platz). Finalspiele FC Basel - Urania Genève Sport 2:2 3'000 FC Basel - Grasshopper Club Zürich 1:4 6'000 FC La Chaux-de-Fonds - FC Basel 3:1 1'500 FC Blue Stars Zürich - FC Basel 2:3 1'000 (Meister Grasshopper Club Zürich). Aufhebung der Promotionsklasse

SAISON 1931/32 Die oberste Spielklasse nennt sich von nun an National-Liga/ NLA, die zweithöchste 1. Liga, die dritthöchste 2. Liga, die vierthöchste 3. Liga, die fünfthöchste 4. Liga und die unterste Liga Serie D (ab 1932/33 5. Liga). Zweitmannschaften eines Clubs der obersten Liga dürfen nicht mehr in der nachfolgenden Spielklasse teilnehmen, was mit der Saison 1945/46 zur Schaffung einer Reservemeisterschaft führt
Einführung Junioren B (Mindestalter 14 Jahre bis zum zurückgelegten 16. Altersjahr)

Anglo-Cup Finalspiele (Vorgängerwettbewerb des Schweizer Cups)
Saison 1912/13 Basel - FC Weissenbühl Bern 5:0 600 Hardau Zürich
Och-Cup Finalspiele (Vorgängerwettbewerb des Schweizer Cups)
Saison 1921/22 FC Concordia Basel - Etoile La Chaux-de-Fonds 1:0 2'000 in La Chaux-de-Fonds
Saison 1924/25 FC Concordia Basel - FC Bern 0:2 2'000 Landhof

SAISON 1925/26 Einführung Schweizer Cup nach dem englischem System der Direktausscheidung

SCHWEIZER CUP Finalspiele
SAISON 1932/33 Schweizer Cupfinal
FC Basel - Grasshopper Club Zürich 4:3 ca. 15'000 Hardturm Zürich
SAISON 1934/35 Schweizer Cupfinal Lausanne-Sports - FC Nordstern Basel 10:0 ca. 10'000 Stade de la Pontaise Lausanne
SAISON 1938/39 Schweizer Cupfinal Lausanne-Sports - FC Nordstern Basel 2:0 ca. 14'000 Wankdorf Bern
SAISON 1941/42 Schweizer Cupfinal Grasshopper Club Zürich - FC Basel 0:0 n.V. 14'778 Wankdorf Bern und 3:2 ca. 14'000 Wankdorf Bern (Wiederholungsspiel)
SAISON 1943/44 Schweizer Cupfinal Lausanne-Sports - FC Basel 3:0 17'176 Wankdorf Bern
SAISON 1946/47 Schweizer Cupfinal FC Basel - Lausanne-Sports 3:0 28'661 Wankdorf Bern

1937 Im Sinne eines Kameradschaftsbundes schliessen sich der FC Basel, FC Nordstern, FC Concordia, FC Black Stars, SV Helvetik, FC Allschwil und FC Birsfelden zur Basler Jugend-Fussball-Vereinigung zusammen

1939 629 Mannschaften und 60'712 Mitglieder im Schweizerischen Fussball- und Athletik-Verband



1941 Schaffung einer Seniorenabteilung (Regionalverband)

1943 Einführung Junioren C

 

Saison 1944/45 Einführung National-Liga B/ NLB durch Absorbierung aus der 1. Liga. 1. Liga neu dritthöchste, 2. Liga neu vierthöchste Spielklasse
Der Schweizer Fussball war (neben dem Katolischen Turn- und Sportverband) mit dem Schweizerischen Fussball- und Athletikverband (SFAV), dem Schweizerischen Arbeiter-Turn- und Sportverband (Satus) und dem Schweizerischen Firmensportverband (SFV) weiterhin in drei Organisationen aufgespalten

Saison 1946/47 Einführung Reservemeisterschaft durch Absplitterung der Nationalliga-Clubs als besondere, für den SFAV nicht offizielle Spielklasse


Saison 1953/54 Provisorium interregionale Juniorenmeisterschaft Kategorie A gestartet in sieben Gruppen zu acht, sieben und sechs Mannschaften (Nordwestschweizer Teilnehmer FC Allschwil, FC Basel, FC Concordia Basel, SC Kleinhüningen, FC Laufen und FC Nordstern Basel)

Saison 1959/60 definitive Einführung Junioren interregional A: Hauptregion Zentralschweiz, die von der Region Bern betreut wird, mit zwei Gruppen und Gruppe 4 mit FC Basel, FC Nordstern Basel, FC Concordia Basel, FC Laufen und FC Allschwil


Saison 1962/63 Der SFV zählt 990 Vereine, die 3'151 Mannschaften stellen. Für die Saison 1963/64 wird als Lochkartensystem für alle Spielklassen der Spielerpass eingeführt, der mit einem Foto des Aktiven versehen und mit dem die automatische Spielerkontrolle aufgehoben ist


SCHWEIZER CUP Finalspiele

SAISON 1962/63 Schweizer Cupfinal FC Basel - Grasshopper Club Zürich 2:0 39'847 Wankdorf Bern
SAISON 1966/67 Schweizer Cupfinal FC Basel - Lausanne-Sports 2:1 abgebrochen/3:0 forfait 44'981 Wankdorf Bern
SAISON 1969/70 Schweizer Cupfinal FC Zürich - FC Basel 4:1 n.V. (1:1) 45'511 Wankdorf Bern
SAISON 1971/72 Schweizer Cupfinal FC Zürich - FC Basel 1:0 39'795 Wankdorf Bern
SAISON 1972/73 Schweizer Cupfinal FC Zürich - FC Basel 2:0 n. V. 42'591 Wankdorf Bern
SAISON 1974/75 Schweizer Cupfinal FC Basel - FC Winterthur 2:1 n.V. (1:1) ca. 28'000 Wankdorf Bern



ÜBERREGIONALE NORDWESTSCHWEIZER MANNSCHAFTEN bis Saison 1977/78
(1931 - 1944 ohne 2. Liga und dritthöchste Spielklasse, bzw. nur mit Gruppensieger)

FC BASEL höchste Spielklasse 1898/99, 1900/01 - 1938/39, 1942/43 - 1944/45, 1946/47 - 1977/78, zweithöchste Spielklasse 1939/40 - 1941/42, 1945/46

FC NORDSTERN BASEL höchste Spielklasse 1911/12 - 1942/43, zweithöchste Spielklasse 1904/05 - 1910/11, 1943/44 - 1951/52, 1954/55 - 1957/58, 1960/61, 1973/74 -1 977/78, dritthöchste Spielklasse (1. Liga) 1952/53 - 1953/54, 1958/59 - 1959/60, 1961/62 - 1972/73 (Nordstern wird 1973 Schweizer Meister der 1. Liga)


FC OLD BOYS BASEL/ BSC OLD BOYS höchste Spielklasse 1898/99 - 1931/32, zweithöchste Spielklasse 1932/33, 1934/35, dritthöchste Spielklasse (1. Liga) 1952/53, 1957/58 - 1963/64, 1967/68 - 1968/69

FC CONCORDIA BASEL höchste Spielklasse 1923/24 - 1930/31, 1932/33 - 1934/35, zweithöchste Spielklasse 1909/10 - 1922/23, 1931/32, 1935/36 - 1943/44, (NLB) 1950/51, 1957/58 - 1958/59, dritthöchste Spielklasse (1. Liga) 1944/45 - 1946/47, 1948/49 - 1949/50, 1951/52 - 1956/57, 1959/60 - 1977/78


FC BLACK STARS BASEL höchste Spielklasse 1930/31, zweithöchste Spielklasse (Serie B und Promotion) 1919/20 - 1929/30, (1. Liga) 1931/32, dritthöchste Spielklasse (1. Liga) 1946/47 - 1948/49

FC FORTUNA BASEL höchste Spielklasse 1901/02 - 1903/04, zweithöchste Spielklasse (Serie B) 1900/01

FC EXCELSIOR BASEL
höchste Spielklasse 1899/1900



SC KLEINHÜNINGEN
zweithöchste Spielklasse (1. Liga) 1943/44, dritthöchste Spielklasse (Serie B) 1926/27 - 1929/30, bzw. (1. Liga) 1944/45 - 1958/59, 1974/75 - 1976/77

FC BREITE
zweithöchste Spielklasse (Serie B und Promotion) 1913/14 - 1920/21, bzw. 1922/23 - 1929/30, dritthöchste Spielklasse (1. Liga) 1962/63, 1968/69 - 1972/73


FC BASILEA/ SV HELVETIK BASEL
zweithöchste Spielklasse (Serie B) 1915/16 - 1920/21 (als FC Basilea), bzw. (Promotion) 1920/21 - 1927/28 (als SV Helvetik), dritthöchste Spielklasse (Serie B) 1928/29 - 1929/30

VEREIN FÜR RASENSPIELE BASEL
zweithöchste Spielklasse (2. Liga) 1930/31, dritthöchste Spielklasse (Serie B) 1922/23 - 1929/30


FC LIESTAL zweithöchste Spielklasse (Serie B) 1908/09 - 1920/21, bzw. (2. Liga) 1930/31, dritthöchste Spielklasse vor Saison 1908/09 (Serie C), bzw. (Serie B) 1921/22 - 1929/30

FC BIRSFELDEN zweithöchste Spielklasse (2. Liga) 1930/31, bzw. (1. Liga) 1938/39 - 1943/44, dritthöchste Spielklasse (Serie B) 1923/24 - 1929/30, bzw. (1. Liga) 1944/45 - 1951/52, 1955/56 - 1957/58, 1976/77 - 1977/78

FC ALLSCHWIL zweithöchste Spielklasse (Promotion) 1926/27 - 1929/30, bzw. (2. Liga) 1930/31, dritthöchste Spielklasse 1925/26 (Serie B), bzw. (1. Liga) 1948/49

FC MÜNCHENSTEIN dritthöchste Spielklasse (Serie B) 1926/27 - 1929/30

TURN- UND SPORTVEREIN SISSACH dritthöchste Spielklasse (Serie B) 1927/28 - 1929/30

FC PRATTELN dritthöchste Spielklasse (1. Liga) 1944/45 - 1950/51

SV MUTTENZ dritthöchste Spielklasse (1. Liga) 1975/76 - 1977/78

FC LAUFEN dritthöchste Spielklasse (1. Liga) 1971/72 - 1977/78



Das Problem der Nachwuchsförderung kann in seinem ganzen Umfang nur gelöst werden, wenn der Schulfussball, der heute mit 12 bis 13 Jahren viel zu spät einsetzt, mindestens ab der 10. Altersstufe gelehrt wird (DV 1966).
Auf Wunsch einiger Juniorenleiter war 1959 durch die Juniorenkommission mit Spielen über 2 x 15 Minuten auf verkleinerte Felder mit jeweils sechs Spielern und Torhüter eine Meisterschaft für die Jahrgänge 1947 und jünger ausgeschrieben.


Saison 1970/71 neue Kategorien E (7-10 Jahre) und D (10-12 Jahre) im Juniorenfussball (Einführung F-Junioren 1985, 7-9 Jahre): an Mittwoch nachmittagen Mannschaften zu sieben Spielern auf halbierten Feldern auf fünf auf zwei Meter grosse Tore. Relativ spät hatte man erkannt, dass schon unter der damaligen Alterslimite von 14 Jahren das Bedürfnis bestand, in Wettkampfform Fussball zu spielen, wobei die „Hineinpressung von Kindern in ein systematisches Training“ von der regionalen Verbandsführung durchaus kritisch gesehen wurde

Saison 1975/76 Reservemeisterschaft heisst neu Nationalliga C

Saison 1977/78
Junioren B ab dem 16. Altersjahr sind neu für alle Ligen qualifiziert, womit nach damaliger Ansicht des Regionalverbandes ('Raubbau an der Jugend') der Menschenhandel (Transfers) schon für Buben ermöglicht wurde und Talente verheizt wurden

 

 

SCHWEIZER CUP bis Saison 1977/78
Saison 1925/26 Schweizer Cup 2. Runde 16/Finals SC Brühl St. Gallen (Serie A) - FC Breite (Promotion) 6:0 Krontal
Saison 1925/26 Schweizer Cup 2. Runde 16/Finals FC Liestal (Serie B) - FC Lugano (Serie A) 1:6 Gitterli

Saison 1925/26 Schweizer Cup 2. Runde 16/Finals FC Black Stars Basel (Promotion) - Grasshopper Club Zürich (Serie A) 0:4 600 Sportplatz Neu-Allschwil
Saison 1926/27 Schweizer Cup 1. Runde 32/Finals FC Basel (Serie A) - BSC Old Boys Basel (Serie A) 0:2 n.V. 2'000 Landhof Doppelspiel mit FC Concordia Basel (Serie A) - Grasshopper Club Zürich (Serie A) 1:2
Saison 1926/27 Schweizer Cup 1. Runde 32/Finals FC Birsfelden (Serie B) - Ver. FC Winterthur-Veltheim (Serie A) 0:4 Sportplatz bei der reformierten Kirche
Saison 1926/27 Schweizer Cup 1. Runde 32/Finals FC Lugano (Serie A) - SC St. Johann (Serie B) 11:4 1'200 Campo Marzo (St. Johann mit Söttin; Marioni, Veltin II, Calmbach, Veltin I, Ringier; Hofstetter, Kies, Wenz, Bossi, Nussbaum)Trotzdem es in den Sternen geschrieben steht, dass wir in Lugano verlieren, haben wir ihren Lieblingen, den A-Clubs, etwas vorgemacht und Maspoli viermal bezwungen. Schade, dass wir gegen einen solch starken Gegner antreten mussten. Jeden anderen A-Club hätten wir aus dem Rennen geworfen
(Wortmeldung des SC St. Johann an den SFAV - Schweizerische Fussball- und Athletikzeitung)
Saison 1926/27 Schweizer Cup 1. Runde 32/Finals FC Fribourg (Serie A) - FC Allschwil (Promotion) 2:0
Saison 1926/27 Schweizer Cup 2. Runde 16/Finals SC Brühl St. Gallen (Serie A) - SC Kleinhüningen (Serie B) 5:2 800 Krontal (Kleinhüningen mit Moser; Müller, Steiner I; Steiner II, Strittmatter, Bagi; Münch, Schmid, Huber, Berel, Hedinger)
Saison 1926/27 Schweizer Cup 2. Runde 16/Finals FC Black Stars Basel (Promotion) - FC Solothurn (Serie A) 1:7 800 Sportplatz Neu-Allschwil
Saison 1926/27 Schweizer Cup Halbfinals FC Nordstern Basel (Serie A) - FC Young Fellows Zürich (Serie A) 2:3 n.V. (2:2) 6'000 Rankhof
Saison 1927/28 Schweizer Cup 2. Runde 16/Finals FC Birsfelden (Serie B) - FC St. Gallen (Serie A) 1:2 800 Sportplatz bei der reformierten Kirche
Saison 1927/28 Schweizer Cup 2. Runde/16 Finals SC Brühl St. Gallen (Serie A) - FC Liestal (Serie B) 1:2 Krontal? Achtelfinals FC Liestal - BSC Old Boys (Serie A) 2:2 n.V. (2:2) 0:3 forfait (verspäteter Spielbeginn) Gitterli
Das Cupspiel Liestal - BSC Old Boys, dass seinerzeit 2:2 unentschieden endete, ist nun für Old Boys als gewonnen erklärt worden, weil die Forfaitzeit für Cupspiele 14 Uhr 30 abläuft, das Liestalerspiel jedoch erst gegen ¾3 Uhr begann, wodurch die nochmalige Verlängerung der Partie wegen vorgerückter Dämmerung verhindert wurde (NZ 5.12./ 16.12.1927)
Saison 1927/28 Schweizer Cup Viertelfinals BSC Old Boys (Serie A) - Grasshopper Club Zürich (Serie A) 0:7 4'000 Schützenmatte
Saison 1928/29 Schweizer Cup 1. Runde 32/Finals FC Zürich (Serie A) - FC Münchenstein (Serie B) 9:1 Letzigrund
Saison 1928/29 Schweizer Cup 1. Runde 32/Finals FC Black Stars Basel (Promotion) - FC Blue Stars Zürich (Serie A) 0:1 800 Buschwylerhof
Saison 1928/29 Schweizer Cup 2. Runde 16/Finals FC Luzern (Promotion) - FC Birsfelden (Serie B) 4:1 Tribschen
Saison 1928/29 Schweizer Cup 2. Runde 16/Finals FC Blue Stars Zürich (Serie A) - FC Liestal (Promotion) 1:3 Heiligfeld
Saison 1928/29 Schweizer Cup Achtelfinals FC Liestal (Promotion) - G.C. (Giovani Calciatori) Luganesi (Serie B) 2:3 Gitterli
Saison 1928/29 Schweizer Cup Halbfinal Urania Genève Sport (Serie A) - FC Concordia Basel (Serie A) 2:1 5'000 Frontenex
Saison 1929/30 Schweizer Cup 1. Runde 32/Finals FC Chiasso (Serie A) - FC Black Stars Basel (Promotion) 3:1 Campo di via Brogeda
Saison 1929/30 Schweizer Cup 1. Runde 32/Finals FC Winterthur (Serie A) - FC Birsfelden (Serie B) 2:1 Schützenwiese
Saison 1929/30 Schweizer Cup 2. Runde 16/Finals FC Allschwil (Promotion) - G.C. (Giovani Calciatori) Luganesi (Serie B) 2:3 n.V. 1'000 Sportplatz Hegenheimermattweg
Saison 1930/31 Schweizer Cup 2. Runde 16/Finals FC Zürich (1. Liga = höchste Spielklasse) - FC Liestal (2. Liga) 2:1 Hardturm Doppelspiel mit FC Young Fellows (1. Liga) - GC (1. Liga) 0:4
Saison 1930/31 Schweizer Cup 2. Runde 16/Finals FC Breite (3. Liga) - SC Brühl St. Gallen (1. Liga) 2:6 100 Sportplatz beim Schulhaus Birsfelden
Saison 1930/31 Schweizer Cup Achtelfinals FC La Chaux-de-Fonds (1. Liga) - FC Nordstern Basel (1. Liga) 3:1
Saison 1931/32 Schweizer Cup 32/Finals 1. Runde FC Lugano (NLA) - FC Birsfelden (2. Liga) 2:0 600 Campo Marzio (Verzicht Heimvorteil)
Saison 1931/32 Schweizer Cup 32/Finals 1. Runde FC Zürich (NLA) - FC Allschwil (2. Liga) 9:0 800 Letzigrund
Saison 1931/32 Schweizer Cup Achtelfinals Grasshopper Club Zürich (NLA) - BSC Old Boys (NLA) 11:1 Hardturm Doppelspiel FC Young Fellows Zürich (NLA)
Saison 1931/32 Schweizer Cup Halbfinals FC Basel (NLA) - Grasshopper Club Zürich (NLA) 1:8 9'000 Rankhof
Saison 1933/34 Schweizer Cup 32/Finals 1. Runde FC Locarno (NLA) - FC Allschwil (2. Liga) 7:1 Stadio del Lido
Saison 1933/34 Schweizer Cup Viertelfinals FC Basel (NLA) - FC Locarno (NLA) 3:4 n.V. (3:3) 3'000 Landhof
Saison 1934/35 Schweizer Cup 32/Finals 1. Runde USI Bottecchia Basel (3. Liga) - FC Concordia Basel (NLA) 0:1 Rankhof Doppelspiel FC Nordstern Basel (NLA) - FC Arbon (2. Liga) 9:1 2'000
Saison 1934/35 Schweizer Cup Halbfinals FC Nordstern Basel (NLA) - FC Basel (NLA) 3:2 10'000 Rankhof
Saison 1935/36 Schweizer Cup 32/Finals 1. Runde FC St. Gallen (NLA) - FC Allschwil (2. Liga) 8:0 Espenmoos
Saison 1935/36 Schweizer Cup 16/Finals 2. Runde FC Birsfelden (2. Liga) - FC Locarno (NLA) 2:7 Sportplatz bei der reformierten Kirche Birsfelden
Saison 1936/37 Schweizer Cup 16/Finals 2. Runde SC Olympia Basel (3. Liga) - FC Grenchen (1. Liga = zweithöchste Spielklasse) 0:4 1'000 Landhof

Saison 1936/37 Schweizer Cup Viertelfinals BSC Old Boys (2. Liga) - Grasshopper Club Zürich (NLA) 1:10 2'500 Schützenmatte
Saison 1937/38 Schweizer Cup 32/Finals FC Breite (3. Liga) - FC Basel (NLA) 2:10 Rankhof Vorspiel zu FC Nordstern Basel (NLA) FC Concordia Basel (1. Liga) 2'000 Einführung Totowettbewerb
Saison 1939/40 Schweizer Cup Viertelfinals FC Nordstern Basel (NLA) - Lausanne-Sports (NLA) 1:3 4'000 Rankhof
Saison 1940/41 Schweizer Cup Viertelfinals FC Concordia Basel (1. Liga) - Grasshopper Club Zürich (NLA) 2:5 1'800 Landhof
Saison 1941/42 Schweizer Cup 16/Finals 4. Runde SC Kleinhüningen (2. Liga) - FC Luzern (NLA) 1:3 2'000 Schorenmatte
Saison 1942/43 Schweizer Cup 16/Finals 4. Runde FC Basel (NLA) - FC Pratteln (2. Liga) 6:0 3'000 Landhof
Saison 1942/43 Schweizer Cup 16/Finals 4. Runde FC Nordstern Basel (NLA) - FC Concordia Basel (1. Liga) 4:0 1'200 Rankhof
Saison 1942/43 Schweizer Cup Viertelfinals FC Basel (NLA) - FC Lugano (NLA) 0:2 5'000 Landhof
Saison 1943/44 Schweizer Cup 16/Finals 4. Runde Grasshopper Club Zürich (NLA) - FC Birsfelden (1. Liga) 7:0 Hardturm Doppelspiel FCZ (NLA) - SC Zug (1. Liga) 2'000
Saison 1944/45 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde FC Allschwil (2. Liga) - FC Basel (NLA) 0:6 2'500 Sportplatz Bankverein
Saison 1945/46 Schweizer Cup 16/Finals 4. Runde Grasshopper Club Zürich (NLA) - FC Concordia Basel (1. Liga) 5:2 1'000 Hardturm
Saison 1946/47 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde FC Basel (NLA) - FC Black Stars Basel (1. Liga) 3:2 3'200 Landhof
Saison 1946/47 Schweizer Cup 16/Finals 4. Runde Servette FC Genève (NLA) - FC Allschwil (2. Liga) 7:0 Parc des Sports
Saison 1946/47 Schweizer Cup Achtelfinals FC Basel (NLA) - FC Nordstern Basel (NLB) 6:1 8'000 Landhof
Saison 1947/48 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde FC Bern (NLA) -FC Black Stars Basel (1. Liga) 4:0 2'000 Neufeld
Saison 1947/48 Schweizer Cup 16/Finals 4. Runde SC Kleinhüningen (1. Liga) - FC Locarno (NLA) 3:6 2'500 Landhof
Saison 1947/48 Schweizer Cup Viertelfinals FC La Chaux-de-Fonds (NLA) - FC Basel (NLA) 2:0 7'000 Parc des Sports de la Charrière
Saison 1948/49 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde FC Allschwil (1. Liga) - FC Chiasso (NLA) 0:5 2'200 Buschwylerhof
Saison 1948/49 Schweizer Cup 16/Finals 4. Runde FC Concordia Basel (1. Liga) - FC Basel (NLA) 0:1 3'000 Landhof
Saison 1949/59 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde FC Grenchen (NLA) - FC Pratteln (1. Liga) 5:1 1'000 Brühl (Verlegung)
Saison 1949/50 Schweizer Cup Halbfinals FC Basel (NLA) - Lausanne-Sports (NLA) 0:1 12'500 Schützenmatte
Saison 1950/51 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde FC Münchenstein (2. Liga) - FC Basel (NLA) 0:6 2'500 Heiligholz
Saison 1950/51 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde FC Birsfelden (1. Liga) - FC Grenchen (NLA) 1:2 1'200 Stieracker
Saison 1951/52 Schweizer Cup Halbfinals FC Basel (NLA) - Grasshopper Club Zürich (NLA) 0:2 15'500 Landhof
Saison 1952/53 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde SC Kleinhüningen (1. Liga) - Grasshopper Club Zürich (NLA) 1:13 1'600 Schorenmatte
Saison 1952/53 Schweizer Cup 16/Finals 4. Runde BSC Young Boys (NLA) - FC Concordia Basel (1. Liga) 5:0 4'500 Wankdorf (Platztausch)
Saison 1952/53 Schweizer Cup Viertelfinals Servette FC Genève (NLA) - FC Basel (NLA) 4:3 n.V. (3:3) 15'000 Stade des Charmilles
Saison 1953/54 Schweizer Cup Viertelfinals FC Nordstern Basel NLA) - BSC Young Boys (NLA) 1:4 8'000 Rankhof
Saison 1954/55 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde FC Riehen (2. Liga) - FC Basel (NLA) 0:6 Landhof Vorspiel zu FC Nordstern (NLB) - FC Concordia (1. Liga) 1:0 4'200
Saison 1954/55 Schweizer Cup Viertelfinals FC Nordstern Basel (NLB) - FC Thun (NLA) 1:2 6'000 Rankhof
Saison 1955/56 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde FC Basel (NLA) - SC Binningen (2. Liga) 5:0 1'000 Landhof (Platztausch)
Saison 1955/56 Schweizer Cup Viertelfinals FC Grenchen (NLA) - FC Concordia Basel (1. Liga) 5:0 3'000 Brühl
Saison 1955/56 Schweizer Cup Viertelfinals Cantonal Neuchâtel FC (NLB) - FC Basel (NLA) 1:0 4'500 Stade de la Maladière
Saison 1956/57 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde FC Riehen (2. Liga) - Grasshopper Club Zürich (NLA) 0:7 2'500 Grendelmatte
Saison 1956/57 Schweizer Cup Halbfinals FC Nordstern Basel (NLB) - Lausanne-Sports (NLA) 1:2 13'000 Rankhof
Saison 1958/59 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde SC Kleinhüningen (1. Liga) - FC Grenchen (NLA) 1:7 Doppelspiel 2'700 Landhof
saison 1958/59 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde BSC Old Boys (1. Liga) - FC Basel (NLA) 0:3 Doppelspiel 2'700 Landhof
Saison 1959/60 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde FC Riehen (2. Liga) - BSC Young Boys (NLA) 0:6 3'000 Landhof
Saison 1959/60 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde FC Biel (NLA) - BSC Old Boys (1. Liga) 4:1 2'500 Gurzelen
Saison 1960/61 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde FC Concordia Basel (1. Liga) - FC Basel (NLA) 2:1 1'000 Joggeli
Saison 1960/61 Schweizer Cup Achtelfinals FC Concordia Basel (1. Liga) - Cantonal Neuchâtel FC (NLB) 1:2 1'000 Joggeli
Saison 1961/62 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde FC Breitenbach (1. Liga) - BSC Young Boys (NLA) 2:5 2'000 Bodenacker
Saison 1961/62 Schweizer Cup 16/Finals FC Breite (2. Liga) - FC Basel (NLA) 0:3 2'400 Landhof
Saison 1962/63 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde FC Pratteln (2. Liga) - FC Porrentruy (NLB) 1:1 n.V. (0:0) 1'200 In den Sandgruben
Saison 1962/63 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde FC Porrentruy (NLB) - FC Pratteln (2. Liga) 5:1 1'500 Stade de Tirage (Wiederholungsspiel)
Saison 1962/63 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde FC Black Stars Basel (2. Liga) - FC Basel (NLA) 0:4 2'600 Doppelspiel Joggeli
Saison 1962/63 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde FC Breite (1. Liga) - FC Grenchen (NLA) 0:3 2'600 Doppelspiel Joggeli
Saison 1963/64 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde FC Nordstern - FC Porrentruy (NLB) 2:4 2'800 Rankhof

Saison 1963/64 Schweizer Cup 16/Finals 4. Runde FC Concordia Basel (1. Liga) - FC Basel (NLA) 0:4 4'000 Joggeli
Saison 1964/65 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde FC Luzern (NLA) - BSC Old Boys (2. Liga) 4:1 700 Allmend
Saison 1964/65 Schweizer Cup Halbfinals FC Basel (NLA) - FC Sion (NLA) 2:3 7'000 Joggeli
Saison 1965/66 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde FC Baden (NLB) - FC Birsfelden (2. Liga) 3:2 1'000 Scharten
Saison 1965/66 Schweizer Cup Halbfinals FC Basel (NLA) - Servette FC Genève (NLA) 1:3 18'000 Joggeli
Saison 1967/68 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde SC Brühl St. Gallen (NLB) - FC Frenkendorf (3. Liga) 8:0 3'500 Espenmoos
Saison 1967/68 Schweizer Cup 16/Finals 4. Runde FC Concordia Basel (1. Liga) - FC Sion (NLA) 1:5 Joggeli Doppelspiel FC Basel - FC Le Locle (1. Liga) 2:1 n.V. (1:1) 9'300
Saison 1969/70 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde FC Aarau (NLB) - FC Frenkendorf (3. Liga) 3:0 1'100 Brügglifeld
Saison 1970/71 Schweizer Cup Viertelfinals FC Breite (1. Liga) - Lausanne-Sports (NLA) 0:1 n.V. 9'000 Landhof
Saison 1971/72 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde FC Reinach (2. Liga) - FC Fribourg (NLB) 0:2 1'400 Einschlag
Saison 1972/73 Liga-Cupfinal FC Basel (NLA) - FC Winterthur (NLA) 4:1 6'700 Letzigrund (erstmalige Austragung)
Saison 1974/75 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde FC Pratteln (2. Liga) - FC Nordstern Basel (NLB) 2:6 1'300 In den Sandgruben
Saison 1974/75 Liga-Cup Halbfinals FC Basel (NLA) - Grasshopper Club Zürich (NLA) 1:3 5'800 Joggeli
Saison 1975/76 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde FC Laufen (1. Liga) - FC Nordstern Basel (NLB) 3:2 1'700 Nau
Saison 1975/76 Schweizer Cup 16/Finals 4. Runde FC Laufen (1. Liga) - FC Biel (NLB) 0:1 2'300 Nau
Saison 1975/76 Schweizer Cup 16/Finals 4. Runde FC Concordia Basel (1. Liga) - FC Winterthur (NLA) 0:1 1'000 Joggeli
Saison 1975/76 Liga-Cup 16/Finals FC Laufen (1. Liga) - FC Biel (NLA) 3:2 2'000 Bodenacker Breitenbach

Saison 1975/76 Liga-Cup Achtelfinals FC Laufen (1. Liga) - FC Zürich (NLA) 1:7 1'800 Joggeli Basel
Saison 1975/76 Liga-Cup Halbfinals FC Basel (NLA) - BSC Young Boys (NLA) 3:5 10'300 Joggeli
Saison 1976/77 Schweizer Cup 64/Finals 2. Runde SC Binningen (2. Liga) - FC Aarau (NLB) 4:3 400 Spiegelfeld
Saison 1976/77 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde SC Binningen (2. Liga) - FC Grenchen (NLB) 1:2 700 Spiegelfeld
Saison 1976/77 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde BSC Old Boys (2. Liga) - FC Nordstern Basel (NLB) 0:4 700 Schützenmatte
Saison 1976/77 Schweizer Cup Viertelfinals FC Nordstern Basel (NLB) - Lausanne-Sports (NLA) 1:3 n.V. (1:1) 5'700 Rankhof (höchste Zuschauerzahl seit 20 Jahren)
Saison 1977/78 Schweizer Cup 32/Finals 3. Runde SV Muttenz (1. Liga) - FC Nordstern Basel (NLB) 2:1 700 Margelacker
Saison 1977/78 Schweizer Cup 16/Finals 4. Runde SV Muttenz (1. Liga) - FC Zürich (NLA) 1:4 5'500 Margelacker

Saison 1977/78 Schweizer Cup 16/Finals 4. Runde FC Laufen (1. Liga) - Grasshopper Club Zürich (NLA) 0:4 2'000 Nau
Saison 1977/78 Schweizer Cup Halbfinals Grasshopper Club Zürich (NLA) - FC Basel (NLA) 5:1 9'000 Hardturm

SAISON 1978/79

FC BASEL NLA Qualifikation 22/26 (4. Platz) Finalrunde 10/18 inkl. 13 (halbierter) Punkte (6. Platz), Uefa-Cup 32/Finals 1. Runde gescheitert am VfB Stuttgart - Zuschauerschnitt Meisterschaft 7'784 (18'062 FC Zürich) Präsident René Theler, Trainer Helmut Benthaus - Silvan Corbat (FC Zwingen), Otto Demarmels (FC Pratteln), Erni Maissen (FC Reinach), Jean Müller (Ersatzgoalie/ Zuzgen/ FC Basel), Rolf Schönauer (SC Binningen), Urs Siegenthaler (FC Basel), Jörg Stohler (FC Pratteln - 6 Tore), Markus Tanner (FC Basel), Arthur von Wartburg (FC Concordia/ Pratteln)
FC NORDSTERN BASEL
NLA Qualifikation 22/12 (11. Platz) Abstiegsrunde 10/9 inkl. 6 (halbierter) Punkte (6. Platz) - Zuschauerschnitt 3'743 (Qualifikation 5'000/ 13'200 FC Basel St. Jakob) Präsident Jacques Fischlewitz, Trainer Zvezdan Cebinac - Helmut Degen (SV Herten - 12 Tore - Degen war Schweizer Bürger, spielte rund ein halbes Jahr in der Reservemannschaft des FC Basel und siebenmal in der Amateur-Nationalmannschaft), Christoph Dietler (FC Kleinlützel), Bruno Kaufmann (FC Bubendorf/ Reigoldswil), Hansjörg Lüdi (FC Breitenbach/ Erschwil), Enrique Mata (FC Pratteln), Claudio Negroni (FC Nordstern), Roger Ries (VfR Rheinfelden - Ries war Schweizer Staatsbürger), Roland Saner (FC Röschenz), Markus Schmid (FC Concordia), Theo Schnell (FC Röschenz), Markus Zeender (FC Nordstern)
SV MUTTENZ
(26/38 1. - Peter Kübler 13, Peter Bruderer 12, Jürg Jordi 11 Tore) FC BIRSFELDEN (26/29 5. - Meinrad Amacker 11 Tore) FC ALLSCHWIL (26/22 9.) FC CONCORDIA BASEL (26/17 14.) 1. Liga Gruppe 3 FC LAUFEN (26/22 9.) 1. Liga Gruppe 2 Aufstieg 1. Liga/NLB: SV Muttenz - FC Ibach 0:1 1'400 FC Ibach - SV Muttenz 5:2 1'800
SCHWEIZER CUP 64/Finals 2. Runde FC Birsfelden - FC Bern (NLB) 0:4 250 Viertelfinals Neuchâtel Xamax FC - FC Basel 5:0 2'000 FC Nordstern Basel - Servette FC Genève 0:2 2'500 St. Jakob LIGA-CUP Achtelfinals FC Basel - FC Nordstern Basel 1:0 6'000 St. Jakob (4'000 Jugendliche Gratiseintritt) Final FC Basel - Servette FC Genève 2:2 n.V. (3:4 n.P.) 8'500 St. Jakob  BASLER CUP FC Laufenburg - SV Sissach 0:2 Im Schiffacker Rheinfelden

 

SAISON 1979/80

FC BASEL NLA Qualifikation 26/37 (2. Platz) Finalrunde 10/33 inkl. 19 (halbierter) Punkte (Schweizer Meister) - Zuschauerschnitt 9'370 (27'109 Servette FC Genève) Präsident René Theler, Trainer Helmut Benthaus - Otto Demarmels, Serge Gaisser (Grenzgänger/ Saint-Louis/ Muespach), Martin Jeitziner, Manfred Jungk (Grenzgänger/ FC Friedlingen), Erni Maissen 18 Tore, Jean Müller (Ersatzgoalie), Jörg Stohler, Markus Tanner, Arthur von Wartburg, René Zingg (FC Basel) Stammvereine nur Debutsaison
FC NORDSTERN BASEL NLB 26/37 (2. Platz) - Zuschauerschnitt 1'400 (2'400 FC Fribourg) Präsident Jacques Fischlewitz (ab September interimistisch Fernand Gerspach), Trainer Zvezdan Cebinac - Helmut Degen 12 Tore, Beat Feigenwinter (FC Oberwil), Thomas Manger (Goalie/ FC Basel), Enrique Mata, Claudio Negroni, Roger Ries, Roland Saner, Markus Schmid, Theo Schnell, Ruedi Zbinden (FC Rheinfelden - 10 Tore), Markus Zeender
FC LAUFEN
(26/37 1. - Peter Wyss 21 Tore) SV MUTTENZ (26/37 2. - Jürg Jordi 18, Peter Kübler 13 Tore) FC ALLSCHWIL (26/28 6.) SC BINNINGEN (26/20 11. - Emil Brodmann 10 Tore) FC BIRSFELDEN (26/19 12.) 1. Liga Gruppe 2 Stechen für Aufstiegsspiele: SV Muttenz - FC Aurore Biel 0:0 n. V. (4:2 n. P.) 1200 in Delémont Aufstieg 1. Liga/NLB: FC Emmenbrücke - FC Laufen 0:1 1'000 FC Laufen - FC Emmenbrücke 4:1 1'400 SV Muttenz - SC Emmen 0:0 1'000 SC Emmen - SV Muttenz 3:2 1'000 FC Laufen - FC Mendrisiostar 2:1 2'200 FC Mendrisiostar - FC Laufen 3:0 1'800
SCHWEIZER CUP 64/Finals 2. Runde FC Zwingen (2. Liga) - FC Baden (NLB) 3:2 n.V. (1:1) 600 32/Finals FC Zwingen - FC Egerkingen (2. Liga) 2:5 900 FC Bern (NLB) - FC Laufen 4:1 n. V. (1:1) 250 16/Finals FC Nordstern Basel - FC Luzern (NLA) 0:2 2'650 Achtelfinals BSC Young Boys - FC Basel 2:0 9'000 LIGA-CUP 16/Finals BSC Young Boys - FC Basel 1:0 3'400 Achtelfinals FC Zürich (NLA) - FC Nordstern Basel 2:1 700  BASLER CUP FC Liestal - FC Breitenbach 2:1 300 Grün 80 St. Jakob Gratiseintritt

 

SAISON 1980/81

FC BASEL NLA 26/28 (6. Platz), Europapokal der Meister Achtelfinals 2. Runde gescheitert an Roter Stern Belgrad - Zuschauerschnitt Meisterschaft 6'630 (17'000 Grasshopper Club Zürich) Präsident Pierre-Jacques Lieblich, Trainer Helmut Benthaus - Stefano Ceccaroni (FC Basel), Otto Demarmels, Serge Duvernois (Grenzgänger/ Saint-Louis), Serge Gaisser, Martin Jeitziner (FC Basel), Erni Maissen 10 Tore, Jean Müller (Ersatzgoalie), Jörg Stohler, Markus Tanner, Arthur von Wartburg Stammvereine nur Debutsaison
FC NORDSTERN BASEL NLA 26/19 (11. Platz) - Zuschauerschnitt 2'692 (6'500 FC Basel) Präsident Fernand Gerspach, Spielertrainer Konrad Holenstein - Bruno Kaufmann, Thomas Manger (Goalie), Enrique Mata, Armando Negroni (FC Nordstern), Roger Ries, Roland Saner, Thomas Süss , Ruedi Zbinden, Markus Zeender
FC BIRSFELDEN
(26/33 2.) FC LAUFEN (26/31 4.) FC BREITENBACH (26/31 5.) FC ALLSCHWIL (26/22 11.) SV MUTTENZ (26/20 13. - Jürg Jordi 12 Tore) SC BINNINGEN
(26/15 14.) 1. Liga Gruppe 2 Aufstieg 1. Liga/NLB: FC Monthey - FC Birsfelden 2:0 2'500 FC Birsfelden Aurore Biel 0:3 1'100 Stade Lausanne - FC Birsfelden 5:1 FC Birsfelden - Stade Lausanne 1:6 300 Aurore Biel - FC Birsfelden 2:0 1'700 FC Birsfelden - FC Monthey 1:2 200
SCHWEIZER CUP 32/Finals 3. Runde FC Birsfelden - FC Grenchen (NLB) 2:1 700 16/Finals FC Birsfelden - FC Chiasso (NLA) 0:2 1'800 FC Allschwil - AC Bellinzona (NLA) 0:3 1'800 Viertelfinals FC Zürich - FC Basel 3:0 14'000 FC Nordstern Basel - Lausanne-Sports 2:2 n.V. (1:1) 1'600 Lausanne-Sports - FC Nordstern Basel 3:1 3'000 LIGA-CUP 16/Finals FC Basel - FC Zürich 1:2 2'500 Schützenmatte Achtelfinals FC Nordstern Basel - Servette FC Genève 1:3 n.V. (1:1) 1'050  BASLER CUP FC Zwingen - FC Breite 1:0 150 Au Münchenstein (Achtelfinals FC Fortuna/Ballboys Basel b [4. Liga] schlägt FC Laufenburg [2. Liga] Viertelfinals FC Fortuna/Ballboys Basel b - FC Zwingen [2. Liga] 0:2 Landauer)

 

SAISON 1981/82

FC BASEL NLA 30/28 (8. Platz) - Zuschauerschnitt 5'726 (10'500 Servette FC Genève) Präsident Pierre-Jacques Lieblich, Trainer Helmut Benthaus - Stefano Ceccaroni, Otto Demarmels, Serge Duvernois, Serge Gaisser, Martin Jeitziner 8 Tore, Erni Maissen 8 Tore, Jean Müller (Ersatzgoalie), Jörg Stohler, Beat Sutter (FC Gelterkinden), Arthur von Wartburg, René Zingg Stammvereine nur Debutsaison
FC NORDSTERN BASEL NLA 30/17 (15. Platz) - Zuschauerschnitt 2'093 (6'100 FC Basel, Grasshopper Club Zürich) Präsident Peter Loetscher, Spielertrainer Konrad Holenstein - Herbert Amrein (Grenzgänger/ VfR Rheinfelden) , Dieter Berger (Ersatzgoalie/ FC Nordstern), Ruedi Börlin (FC Bubendorf), Beat Feigenwinter, Hans-Ruedi Glaser (FC Nordstern), Bruno Kaufmann, Hansjörg Lüdi, Thomas Manger (Goalie), Enrique Mata, Armando Negroni, Peter Schädler (FC Arlesheim), Markus Schmid, Theo Schnell, Christian Sprunger (FC Liestal/ Bubendorf), Thomas Süss, Ruedi Zbinden, Markus Zeender
FC LAUFEN
(26/41 1. - 1. Liga-Schweizer Meister) BSC OLD BOYS (26/26 4. - Markus Brunner 24 Tore) FC ALLSCHWIL (26/26 5.) FC BIRSFELDEN (26/22 11.) FC BREITENBACH
(26/21 12.) 1. Liga Gruppe 2 Aufstieg 1. Liga/NLB: SC Zug - FC Laufen 1:1 3'400 FC Laufen - SC Zug 0:0 2'400 FC Laufen - SR Delémont 3:1 5'500 SR Delémont - FC Laufen 0:0 5'000 Abstieg 1./2. Liga: FC Breitenbach - Stade Lausanne 3:1 650 Stade Lausanne - FC Breitenbach 3:0 600 Young Fellows Zürich - FC Breitenbach 0:2 350 FC Breitenbach - Young Fellows Zürich 2:1 500
SCHWEIZER CUP 64/Finals 2. Runde FC Breite (2. Liga) - FC Biel (NLB) 1:2 100 Sportanlage Bachgraben FC Pratteln (2. Liga) - FC Grenchen (NLB) 2:6 250 FC Münchenstein (2. Liga) - FC Wettingen (NLB) 0:2 500 Achtelfinals Neuchâtel Xamax FC - FC Nordstern Basel 1:0 2500 Final FC Sion - FC Basel 1:0 44'000 Wankdorf Bern LIGA-CUP Viertelfinals FC Aarau - FC Basel 1:0 3'500 FC Luzern - FC Nordstern Basel 3:2 1'500  BASLER CUP SC Binningen - FC Wallbach (3. Liga) 5:1 250 Sportanlage Bachgraben (Achtelfinals FC Alemannia Basel a [4. Liga] - SV Muttenz [2. Liga] 4:2 Viertelfinals FC Alemannia Basel a - FC Concordia Basel [2. Liga] 2:5 Hörnli)

 

SAISON 1982/83

FC BASEL NLA 30/25 (11. Platz) - Zuschauerschnitt 4'466 (11'500 Grasshopper Club Zürich) Präsident Roland C. Rasi, Trainer Rainer Olhauser - Roger Bossert (FC Basel), Stefano Ceccaroni, Cesare Cosenza (FC Basel), Serge Duvernois, Serge Gaisser, Thomas Hauser (Grenzgänger/ SV Schopfheim), Martin Jeitziner 7 Tore, Jean Müller (Ersatzgoalie), Jörg Stohler 7 Tore, Beat Sutter 7 Tore, Arthur von Wartburg, Ruedi Zbinden (FC Rheinfelden) Stammvereine nur Debutsaison
FC NORDSTERN BASEL NLB 30/36 (6. Platz) - Zuschauerschnitt 640 (1'500 FC Laufen) Präsident Peter Loetscher, Spielertrainer Konrad Holenstein - Markus Amweg (FC Nordstern), Beat Feigenwinter, Christian Fleury (SC Kleinhüningen), Hans-Ruedi Glaser, Christian Sprunger, Erich Stöckli (Ersatzgoalie/ FC Laufen), Rolf Stücklin (FC Nordstern), Thomas Süss, Hans-Peter Thommen (FC Reinach), Christoph Tschanz (FC Nordstern), Markus Zeender
FC LAUFEN
NLB 30/31 (9. Platz) - Zuschauerschnitt 1'456 (3'000 FC La Chaux-de-Fonds) Präsident Friedrich Hof, Spielertrainer Urs Siegenthaler - Bruno Bader FC Laufen), Roger Borer (FC Laufen), Silvan Corbat (FC Zwingen), André Cueni (FC Laufen), Christoph Dietler (FC Kleinlützel), Hilmar Känzig (FC Laufen), Heinz Lutz (FC Breitenbach), Thomas Mottl (FC Laufen), Michele Quaranta (FC Nordstern), Ernst Schmidlin (Dittingen/ FC Laufen), Theo Schnell (FC Röschenz), Heinz Schweizer (Ersatzgoalie/ FC Laufen), Urs Siegenthaler (FC Basel), Peter Wyss (FC Laufen)
BSC OLD BOYS
(26/35 1. - Markus Brunner 19 Tore) FC BREITENBACH (26/30 4.) FC CONCORDIA BASEL (26/27 7.) FC ALLSCHWIL (26/24 11.) FC BIRSFELDEN
(26/23 12.) 1. Liga Gruppe 2 Aufstieg 1. Liga/NLB: SC Zug - BSC Old Boys Basel 3:0 2'500 BSC Old Boys - SC Zug 1:2 700 Abstieg 1./2. Liga: FC Raron - FC Birsfelden 2:0 400 FC Birsfelden - FC Raron 0:2 250 FC Oberentfelden - FC Birsfelden 2:3 FC Birsfelden - FC Oberentfelden 1:3 350
SCHWEIZER CUP 32/Finals 3. Runde FC Nordstern Basel - BSC Young Boys (NLA) 0:1 n.V. 1'203 FC Breitenbach - FC Basel 0:4 2800 16/Finals Grasshopper Club Zürich (NLA) - FC Laufen 3:0 2'300 Achtelfinals FC Mendrisio (NLB) - FC Basel 2:1 3'000  BASLER CUP SV Sissach - FC Liestal 3:3 n. V. 200 Sportzentrum Sissach FC Liestal - SV Sissach 1:4 200 Gitterli Liestal (Viertelfinals FC Grasshoppers Basel b [4. Liga] - FC Laufen II [3. Liga] 1:3 Landauer)

 

SAISON 1983/84

FC BASEL NLA 30/28 (10. Platz) - Zuschauerschnitt 5'553 (10'000 Servette FC Genève) Präsident Urs Gribi, Trainer Ernst-August Künnecke - Stefano Ceccaroni, Fredy Grossenbacher (FC Concordia - der Junioren-Internationale stiess im Tausch mit Thomas Haas zum FC Basel), Thomas Hauser, Martin Jeitziner, Erni Maissen, Jean Müller (Ersatzgoalie), Peter Nadig (FC Gundeldingen), Thomas Paul (Ersatzgoalie/ BSC Old Boys), Felix Rudin (FC Basel), Guido Rudin (FC Basel), Thomas Schneider (FC Basel), Jörg Stohler, Thomas Süss (Grenzgänger/ VfR Rheinfelden), Beat Sutter 12 Tore, Arthur von Wartburg, Ruedi Zbinden Stammvereine nur Debutsaison
FC LAUFEN NLB 30/28 (12. Platz) - Zuschauerschnitt 1'225 (1'500 FC Lugano, FC Winterthur) Präsident Friedrich Hof, Spielertrainer Urs Siegenthaler - Roger Borer, Roger Bossert (FC Basel), Markus Brunner (SV Muttenz), André Cueni, Christoph Dietler, Urs Genhart (Ersatzgoalie/ FC Basel), Thomas Mottl, Ernst Schmidlin, Felix Schmidlin (Dittingen/ FC Laufen), Michael Schneider (FC Lausen), Theo Schnell, Heinz Schweizer (Goalie), Urs Siegenthaler, Andreas Wehrli (FC Laufen), Mathias Wehrli (FC Zwingen), Peter Wyss 11 Tore
FC NORDSTERN BASEL
NLB 30/23 (15. Platz) - Zuschauerschnitt 700 (1'900 FC Laufen) Präsident Peter Struss, Spielertrainer Konrad Holenstein - Jean-Marc Devaud (Ersatzgoalie/ Verein für Rasenspiele), Beat Feigenwinter, Hans-Ruedi Glaser, Cüneyt Kabay (FC Laufenburg), Frank Meier (Grenzgänger/ SV Weil), Thomas Moritz (Ersatzgoalie/ FC Birsfelden), Peter Schädler, Rolf Stücklin, Christoph Tschanz, Markus Zeender
FC BREITENBACH
(26/31 2.) FC CONCORDIA BASEL (26/30 3.)BSC OLD BOYS (26/25 8.) FC ALLSCHWIL
(26/21 13. - Thomas Dalhäuser 19 Tore) 1. Liga Gruppe 2 Aufstieg 1. Liga/NLB: FC Breitenbach - FC Schaffhausen 1:0 1'800 FC Schaffhausen - FC Breitenbach 7:0 4'200
SCHWEIZER CUP 64/Finals 2. Runde FC Breitenbach - SC Zug (NLB) 1:2 550 32/Finals FC Baden (NLB) - FC Concordia Basel 6:2 n. V. 200 FC Birsfelden (2. Liga) - FC Basel 0:8 1600 16/Finals FC Basel - FC Luzern 0:3 6'000 Vevey-Sports - FC Nordstern Basel 1:0 1'170 Achtelfinals FC Laufen - FC Bulle (NLB) 2:3 1'400  BASLER CUP SV Sissach - FC Oberwil (3. Liga) 5:4 n.V. (3:3) 100 Sportzentrum Sissach

 

SAISON 1984/85

FC BASEL NLA 30/31 (8. Platz) - Zuschauerschnitt 3'773 (6'000 FC Aarau) Präsident Urs Gribi, Trainer Ernst-August Künnecke (ab November Emil Müller) - Markus Bischof (FC Oberwil), Beat Feigenwinter (FC Oberwil), Fredy Grossenbacher, Thomas Hauser, Dominique Herr (FC Basel), Ertan Irizik (Münchenstein/ FC Concordia), Martin Jeitziner, Erni Maissen, Peter Nadig 11 Tore, Thomas Paul (Ersatzgoalie), Felix Rudin, Thomas Süss, Beat Sutter, Ruedi Zbinden Stammvereine nur Debutsaison
FC LAUFEN NLB 30/29 (13. Platz) - Zuschauerschnitt 1'225 (2'400 FC Grenchen) Präsident Friedrich Hof, Trainer Helmut Kissner (ab November Werner Decker) - Roger Bossert, André Cueni, Christoph Dietler, Philippe Leuthardt (FC Therwil), Mario Lutz (FC Breitenbach), Thomas Mottl, Jean Müller (Ersatzgoalie), Peter Schädler (FC Arlesheim), Ernst Schmidlin, Martin Schmidlin (Dittingen/ FC Laufen), Michael Schneider, Mathias Wehrli, Peter Wyss
BSC OLD BOYS
(26/33 2. - Markus Brunner 22 Tore) FC CONCORDIA BASEL (26/33 3.) FC BREITENBACH (26/25 8.) FC NORDSTERN BASEL (26/24 10.) 1. Liga Gruppe 2 Stechen für Aufstiegsspiele: BSC Old Boys - FC Concordia Basel 1:1 n. V. (0:0, 4:2 n. P.) 1500 Rankhof Aufstieg 1. Liga/NLB: BSC Old Boys - FC Le Locle 1:0 700 Sportanlage Bachgraben FC Le Locle - BSC Old Boys 4:1 800
SCHWEIZER CUP 32/Finals 3. Runde FC Oberwil (3. Liga) - FC Wettingen (NLA) 0:8 850 BSC Old Boys - FC Laufen 4:5 500 Achtelfinals Grasshopper Club Zürich (NLA) - FC Laufen 2:0 1'500 FC Basel - Servette FC Genève 0:1 5'300  BASLER CUP SC Baudepartement Basel - FC Liestal 4:0 80 Rankhof

 

SAISON 1985/86

FC BASEL NLA 30/30 (10. Platz) - Zuschauerschnitt 4'920 (12'500 FC Luzern) Präsident Urs Gribi, Trainer Helmut Benthaus - Stefano Ceccaroni, Fredy Grossenbacher, Thomas Hauser, Dominique Herr, Ertan Irizik, Martin Jeitziner, Adrian Knup (FC Reinach), Dominik Leder (Ersatzgoalie/ FC Laufenburg), Erni Maissen 14 Tore, Enrique Mata (FC Pratteln), Peter Nadig, Thomas Paul (Ersatzgoalie), Felix Rudin, Thomas Süss, Beat Sutter, Ruedi Zbinden Stammvereine nur Debutsaison
FC LAUFEN NLB 30/20 (15. Platz) - Zuschauerschnitt ca. 800 (Hinrunde Ausweichplatz Bodenacker Breitenbach/ 1'100 FC Biel Bodenacker, FC Chiasso, FC Lugano Nau) Präsident Friedrich Hof, Trainer Werner Decker - Eric Amsler (FC Oberwil), André Cueni, Stefan Hug (FC Laufen), Daniel Käser (FC Nordstern), Roy Klopfenstein (Ersatzgoalie), Philippe Leuthardt, Jean Müller (Goalie), Markus Paetsch (FC Laufen), Erminio Piserchia (FC Aesch), Martin Schmidlin, Michael Schneider, Michel Tallat (FC Laufen), Ralph Ugolini (FC Laufen), Mathias Wehrli, Peter Wyss
BSC OLD BOYS
(26/27 4. - Markus Brunner 17 Tore) FC BREITENBACH (26/25 6.) FC NORDSTERN BASEL (26/23 11.) FC CONCORDIA BASEL (26/23 13.) 1. Liga Gruppe 2 Abstieg 1./2. Liga: FC Langenthal - FC Concordia Basel 4:1 Parc des Sports Delémont
SCHWEIZER CUP 64/Finals 2. Runde FC Liestal (2. Liga) - SC Zug (NLB) 0:5 500 32/Finals FC Breitenbach - FC Grenchen (NLA) 1:4 1'100 FC Concordia Basel - FC Basel 1:9 1'800 Joggeli Halbfinals FC Basel - Servette FC Genève 3:4 n.V. (3:3) 12'000  BASLER CUP SC Baudepartement Basel - FC Frenkendorf 1:1 n.V. (1:1, 4:2 n.P.) 100 Sternenfeld Birsfelden

 

SAISON 1986/87

FC BASEL NLA Qualifikation 30/24 (12. Platz) Abstiegsspiele überstanden gegen FC Bulle und FC Wettingen - Zuschauerschnitt 4'400 (12'000 BSC Young Boys) Präsident Urs Gribi (ab Oktober interimistisch Peter Max Suter), Trainer Helmut Benthaus - Massimo Ceccaroni (FC Basel), Jean-Pierre François (Grenzgänger/ Saint-Louis), Markus Füri (FC Pratteln), Fredy Grossenbacher, Thomas Hauser, Dominique Herr, Markus Hodel (FC Concordia), Adrian Knup, Dominik Leder (Ersatzgoalie/ FC Laufenburg), Erni Maissen, Enrique Mata, Peter Nadig 13 Tore, Felix Rudin (FC Basel), Thomas Süss Stammvereine nur Debutsaison
BSC OLD BOYS (26/39 1.) FC LAUFEN (26/26 7. - André Cueni 15 Tore) FC BREITENBACH 26/24 9. - Thomas Dalhäuser 15 Tore) SC BAUDEPARTEMENT BASEL (26/23 10.) FC NORDSTERN BASEL
(26/18 14.) 1. Liga Gruppe 2 Aufstieg 1. Liga/NLB: FC Chur - BSC Old Boys Basel 0:1 1'800 BSC Old Boys - FC Chur 0:2 1'800 SC Kriens - BSC Old Boys 0:4 1'200 BSC Old Boys - SC Kriens 2:1 1'900
SCHWEIZER CUP 64/Finals 2. Runde FC Rheinfelden (2. Liga) - FC Grenchen (NLB) 1:3 600 SV Sissach (2. Liga) - FC Olten (NLB) 1:3 400 32/Finals FC Breitenbach - Neuchâtel Xamax FC (NLA) 2:8 2'000 Achtelfinals FC Basel - SC Kriens (NLB) 1:2 1'500 FC Luzern (NLA) - BSC Old Boys 4:0 2'800  BASLER CUP FC Concordia Basel - FC Breite 4:1 Leichtathletik-Stadion St. Jakob (16/Finals FC Gelterkinden a [4. Liga] - SV Sissach [2. Liga] 2:0 Viertelfinals FC Gelterkinden a - FC Breite [2. Liga] 1:4)

SAISON 1987/88

FC BASEL NLA Qualifikation 22/13 (11. Platz) Auf-/Abstiegsrunde NLA/NLB 14/14 (5. Platz) - Zuschauerschnitt 5'100 (10'000 FC Luzern) Präsidenten Harry Thommen, Felix Musfeld und Lucien Schmidlin (interimistisch), Charles Röthlisberger (ab März), Trainer Urs Siegenthaler - Philipp Baumberger (FC Basel), Peter Bernauer (Grenzgänger/ Rickenbach bei Bad Säckingen/ FC Bergalingen), Massimo Ceccaroni, Markus Füri, René Furler (Ersatzgoalie/ SC Regio), Thomas Hauser, Dominique Herr, Markus Hodel, Fotios Karapetsas (FC Aesch), Adrian Knup, Enrique Mata, Peter Nadig 12 Tore, Patrick Rahmen (FC Nordstern), Bernd Schramm (Grenzgänger/ TUS Lörrach-Stetten), Adrian Sedlo (Grenzgänger/ ?), Remo Steiner (FC Aesch), Ralph Thoma (FC Rheinfelden), Mathias Wehrli (FC Zwingen) Stammvereine nur Debutsaison
BSC OLD BOYS NLB Ostgruppe Qualifikation 22/23 (6. Platz) Auf-/Abstiegsrunde NLA/NLB 14/6 (8. Platz) - Zuschauerschnitt 1'400 (5'400 FC Basel) Präsident Roger Boillat, Trainer Marcel Hottiger - Fabrice Andrzeczyk (FC Mulhouse), Marco Balmelli (BSC Old Boys), Marc Baumlin (Grenzgänger/ Saint-Louis), Cesare Cosenza (FC Basel), Stephan Donelli (BSC Old Boys), Germano Fanciulli (BSC Old Boys), Philippe Jan (FC Liestal), Mario Kägi (Zeiningen/ FC Möhlin-Riburg), Peter Krienbühl (FC Concordia), Norbert Lorenz (Ersatzgoalie/ BSC Old Boys), Hansjörg Lüdi (Erschwil/ FC Breitenbach), Carmelo Magro (BSC Old Boys), Cuno Mattioli (FC Möhlin-Riburg), Patrick Messerli (FC Nordstern), Carmelo Rivolta (BSC Old Boys), Peter Schädler (FC Arlesheim), Philippe Schenker (Goalie/ SC Binningen), René Spicher (FC Pratteln), Pietro Troiani (FC Oberwil - nur ein Profi stand im Kader, die restlichen Spieler arbeiteten alle mindestens acht Stunden am Tag)
FC LAUFEN ( 26/30 3.)FC BREITENBACH (26/24 8. - Thomas Dalhäuser 29 Tore) SC BAUDEPARTEMENT BASEL (26/20 14.) 1. Liga Gruppe 2
SCHWEIZER CUP 32/Finals 3. Runde FC Münchenstein (3. Liga) - FC Lugano (NLB) 1:9 800 BSC Old Boys - FC BASEL 2:1 7'800 Achtelfinals BSC Young Boys (NLA) - BSC Old Boys 1:0 2'300  BASLER CUP FC Pratteln - FC Rheinfelden 4:1 Im Schiffacker Rheinfelden

Fanionteams von Vereinen der 2. und 1. Liga sowie der Nationalliga A und B werden neu automatisch in die tiefere Spielklasse relegiert, wenn sie nicht mindestens während einer ganzen Saison mit einer Equipe am Junioren-Championnat teilgenommen haben

 

SAISON 1988/89

FC BASEL NLB Ostgruppe Qualifikation 22/32 (1. Platz) Auf-/Abstiegsunde NLA/NLB 14/14 (4. Platz) - Zuschauerschnitt 3'765 (12'000 FC Zürich) Präsident Charles Röthlisberger, Trainer Urs Siegenthaler - Peter Bernauer, André Cueni (FC Laufen), Germano Fanciulli (BSC Old Boys), Thomas Glanzmann (Ersatzgoalie/ FC Ettingen), Markus Füri, Markus Hodel, Enrique Mata, Patrick Rahmen, Stephan Schaub (Magden/ FC Rheinfelden), Remo Steiner, Ralph Thoma 13 Tore Stammvereine nur Debutsaison
BSC OLD BOYS NLB Ostgruppe Qualifikation 22/24 (5. Platz) Auf-/Abstiegsrunde NLA/NLB 14/7 (8. Platz) - Zuschauerschnitt 1'350 (9'200 FC Basel) Präsident Roger Boillat (ab September Roger Harrisberger), Trainer Marcel Hottiger (ab September Zvezdan Cebinac, ab April Spielerduo Max Hauck und Fredy Lüthi) - Eric Amsler (FC Oberwil), Marc Baumlin, Cesare Cosenza, Lars Freudiger (FC Grasshoppers Basel), Urs Genhart (Ersatzgoalie/ FC Basel), Thomas Hauser (Grenzgänger/ SV Schopfheim), Mario Kägi, Karl Küng (FC Oberwil), Cuno Mattioli, Michael Minder (BSC Old Boys), Carmelo Rivolta, Marco Russo (FC Nordstern), René Spicher, Pietro Troiani, Sandro Ugazio (FC Nordstern)
FC LAUFEN
(26/41 1. - Christian Sprunger 19, Rade Utvic 12 Tore) FC BREITENBACH (26/26 9. - Thomas Dalhäuser 16 Tore) 1. Liga Gruppe 3 FC PRATTELN (26/28 7.) 1. Liga Gruppe 2 Aufstieg 1. Liga/NLB: FC Laufen - FC Brüttisellen 0:0 2'000 FC Brüttisellen - FC Laufen 1:0 1'200
SCHWEIZER CUP 64/Finals 2. Runde FC Oberwil (2. Liga) - FC Basel 0:5 1'800 Viertelfinals FC Basel - FC Aarau (NLA) 0:2 8'500  BASLER CUP FC Nordstern Basel - FC Allschwil 6:3 600 Riederwald (Auffahrt, Feierlichkeiten 50 Jahre FVNWS - Achtelfinals FC Grischuna Basel a [5. Liga] - FC Black Stars Basel [3. Liga] 0:4 Bachgraben)

Einführung Zeitstrafen von zehn Minuten in den regionalen Kategorien anstelle von Verwarnungen (Region Nordwestschweiz)

 

SAISON 1989/90

FC BASEL NLB Westgruppe Qualifikation 22/27 (5. Platz) Auf-/Abstiegsrunde NLA/NLB 14/17 (3. Platz) - Zuschauerschnitt 6'045 (19'739 FC Zürich) Präsident Charles Röthlisberger, Trainer Urs Siegenthaler (ab November Ernst-August Künnecke) - Peter Bernauer, Massimo Ceccaroni, Germano Fanciulli, Roger Glanzmann (Ersatzgoalie), Vito Gottardi (FC Arlesheim), Jörg Heuting (Grenzgänger/ SV Wehr), Markus Hodel, Erni Maissen 18 Tore, Enrique Mata, Patrick Rahmen, Sascha Reich (BSC Old Boys), René Spicher, Ralph Thoma, Manfred Wagner (Grenzgänger/ FC Hausen im Wiesental), Uwe Wassmer (Grenzgänger/ SV Wehr), Ruedi Zbinden Stammvereine nur Debutsaison
BSC OLD BOYS NLB Westgruppe Qualifikation 22/16 (10. Platz) Abstiegsrunde NLB/1. Liga Gruppe B 10/13 inkl. 3 Bonuspunkte (3. Platz) - Zuschauerschnitt 820 (3'300 FC Basel) Präsident(en) Roger Harrisberger (ab Oktober Georges Eichenberger, Martin Amacher und Hans Kubli), Trainer Hans Krostina (ab Oktober Michael Feichtenbeiner) - Cesare Cosenza, Urs Genhart (Ersatzgoalie), Mario Kägi, Karl Küng, Carmelo Magro, Cuno Mattioli, Carmelo Rivolta, Marco Russo, Sandro Ugazio
FC LAUFEN
(26/27 6. - Christian Sprunger 12 Tore) FC BREITENBACH (26/18 12. - Thomas Dalhäuser 15 Tore) 1. Liga Gruppe 3 FC PRATTELN (26/26 9.) FC RIEHEN ( 26/22 12. - Stefano Ceccaroni 13 Tore) 1. Liga Gruppe 2
Abstieg 1./2. Liga: FC Breitenbach - FC Raron 3:3 n.V. (4:3 n.P.) 350 in Lussy FC Riehen - FC Vaduz 2:2 n.V. (4:2 n.P.) 350 in Einsiedeln
SCHWEIZER CUP Viertelfinals Grasshopper Club Zürich - FC Basel 1:0 6'200  BASLER CUP SV Muttenz - SC Baudepartement Basel 3:2 Rankhof (statt Frenkendorf wegen Regens)

 

SAISON 1990/91

FC BASEL NLB Ostgruppe Qualifikation 22/26 (4. Platz) Auf-/Abstiegsrunde NLA/NLB 14/12 (4. Platz) - Zuschauerschnitt 3'538 (8'000 FC St. Gallen) Präsident Charles Röthlisberger, Trainer Ernst-August Künnecke - Peter Bernauer, Massimo Ceccaroni, Germano Fanciulli, Roger Glanzmann (Ersatzgoalie), Vito Gottardi, Roman Künzli (Ersatzgoalie/ FC Breitenbach), Patrick Liniger (FC Ettingen), Erni Maissen 16 Tore, Christian Marcolli (FC Ettingen), Enrique Mata, Patrick Rahmen, Sascha Reich, Manfred Wagner, Frank Wittmann (Grenzgänger/ VfR Rheinfelden), Ruedi Zbinden Stammvereine nur Debutsaison
BSC OLD BOYS NLB Westgruppe Qualifikation 22/30 (2. Platz) Auf-/Abstiegsrunde NLA/NLB 14/6 (8. Platz) - Zuschauerschnitt 730 (3'600 FC Aarau Gratiseintritt) Präsidenten Georges Eichenberger, Martin Amacher und Hans Kubli, Trainer Michael Feichtenbeiner - Cesare Cosenza, Mario Kägi, Cuno Mattioli, Patrick Messerli, Thomas Paul (Goalie/ BSC Old Boys), Carmelo Rivolta, Marco Russo, Alain Wallmer (BSC Old Boys), Sandro Ugazio
FC PRATTELN
(26/34 2.) FC RIEHEN (26/33 4. - Stefano Ceccaroni 17 Tore) FC NORDSTERN BASEL (26/14 14. - André Benz 12 Tore) 1. Liga Gruppe 3 FC LAUFEN (26/29 4.) FC BREITENBACH
(26/7 14.) 1. Liga Gruppe 2 Stechen für Aufstiegsspiele: FC Pratteln - SC Buochs 3:0 800 in Sursee Aufstieg 1. Liga/NLB: FC Pratteln - FC Brüttisellen 2:0 850 FC Brüttisellen - FC Pratteln 3:0 1'250
SCHWEIZER CUP 64/Finals 2. Runde SV Muttenz (2. Liga) - BSC Old Boys 1:3 1'300 FC Pratteln - FC Basel 4:0 1'389 16/Finals FC Pratteln - FC Zürich (NLA) 0:1 2'500  BASLER CUP FC Internazionale Basel (3. Liga) - FC Allschwil 2:1 700 z'Hof Oberdorf (ab 90/91 immer an Auffahrt - Viertelfinals FC Arlesheim c [4. Liga] - FC Allschwil [2. Liga] 0:4)

 

SAISON 1991/92

FC BASEL NLB Westgruppe Qualifikation 22/31 (1. Platz) Auf-/Abstiegsrunde NLA/NLB Gruppe 1 14/14 (4. Platz) - Zuschauerschnitt 3'756 (8'000 FC Locarno) Präsident Charles Röthlisberger, Trainer Ernst-August Künnecke (ab März Bruno Rahmen und Karl Odermatt) - Olivier Bauer (Pfeffingen/ FC Aesch), Walter Bernhard (SV Muttenz), Morad Bounoua (Grenzgänger/ Huningue), Massimo Ceccaroni, Roger Glanzmann (Ersatzgoalie), Vito Gottardi, Thomas Karrer (FC Concordia), Martin Jeitziner, Christian Marcolli, Micha Rahmen (FC Nordstern), Andreas Steiner (FC Liestal), Martin Thalmann (FC Riehen), Rocco Verrelli (FC Basel), Manfred Wagner, Mathias Walther (Ziefen/ FC Bubendorf), Frank Wittmann, Ruedi Zbinden 10 Tore Stammvereine nur Debutsaison
BSC OLD BOYS NLB Westgruppe Qualifikation 22/23 (7. Platz) Abstiegsrunde NLB/1. Liga Gruppe A 10/16 inkl. 6 Bonuspunkte (3. Platz) - Zuschauerschnitt 680 (5'400 FC Basel) Präsidenten Georges Eichenberger, Martin Amacher und Hans Kubli, Trainer Michael Feichtenbeiner - Martin Brechbühl (FC Möhlin-Riburg), Carlo Gaudiano (FC Ettingen), Gaetano Giallanza (FC Aesch), Andreas Kronenberg (Ersatzgoalie/ FC Reinach), Patrick Messerli, Thomas Paul (Goalie), Fabio Rota (FC Laufen), Marco Russo, Ralph Steingruber (FC Pratteln), Sandro Ugazio
FC PRATTELN (
26/32 3. - Reto Weidmann 10 Tore) FC LAUFEN (26/26 9.) FC RIEHEN (
26/25 10. - Stefano Ceccaroni 13 Tore) 1. Liga Gruppe 3 Stechen für Aufstiegsspiele: FC Pratteln - FC Ascona 0:3 500 in Sursee
SCHWEIZER CUP 32/Finals 3. Runde FC Nordstern Basel (2. Liga) - FC Baden (NLB) 0:1 161 Viertelfinals FC Basel - FC Lugano (NLA) 2:3 7'700  BASLER CUP FC Breitenbach - SC Baudepartement Basel 4:0 450 Sportanlage Bachgraben (16/Finals SC Sandoz Basel [Firmensport] - FC Laufen II [2. Liga] 2:2 n.V. [3:0 n.P.] FC Lausen [3. Liga] - US Napoli Basel [5. Liga] 1:3)

- die A-Junioren umfassen neu drei Jahrgänge statt wie bisher zwei. Neu sind in allen Kategorien A, B, C, D, E und F die Junioren um ein Jahr jünger. Die D-Junioren spielen nicht mehr auf einem ganzen Fussballfeld in Elfermannschaften, sondern wie die E- und F-Junioren auf einem kleineren Platz mit kleineren, 5 m breiten und 2 m hohen Toren in Siebnermannschaften. Reduktion der Anzahl Mannschaften und Gruppen in den diversen Inter-Kategorien

 

SAISON 1992/93

FC BASEL NLB Westgruppe Qualifikation 22/36 (2. Platz) Auf-/Abstiegsrunde NLA/NLB 14/18 (4. Platz) - Zuschauerschnitt 8'450 (29'700 GC, 28'400 FC Luzern) Präsident Peter Epting (ab März), Trainer Friedel Rausch - Pasquale d'Ambrosio (FC Münchenstein), Olivier Bauer, Massimo Ceccaroni, Thomas Karrer, Cédric Jakob (FC Concordia), Martin Jeitziner, Marc Küpfer (FC Basel), Christian Marcolli, Micha Rahmen, Patrick Rahmen, Andreas Steiner, Martin Thalmann, Ruedi Zbinden Stammvereine nur Debutsaison
BSC OLD BOYS NLB Westgruppe Qualifikation 22/17 (8. Platz) Abstiegsrunde NLB/1. Liga Gruppe B 10/21 inkl. 5 Bonuspunkte (1. Platz) - Zuschauerschnitt 420 (2'000 FC Basel) Präsidenten Georges Eichenberger, Martin Amacher und Hans Kubli (ab September Harry Stern), Trainer Bruno Kaufmann - Michel Bernou (Ersatzgoalie/ BSC Old Boys), Martin Brechbühl, Sebastiano Damante (FC Grasshoppers Basel), Theodoros Disseris (FC Aesch), Carlo Gaudiano, Gaetano Giallanza, Derek Jäger (Wenslingen/ SV Sissach), Thomas Koller (BSC Old Boys), Antonio Membrino (BSC Old Boys), Patrick Messerli 9 Tore, Carmelo Rivolta, Ralph Steingruber, Manfred Wagner (Grenzgänger/ [Enkenstein/ Schopfheim] FC Hausen im Wiesental), Reto Weidmann (FC Möhlin-Riburg), Sandro Ugazio, Boris Zimmermann (FC Aesch)
FC RIEHEN (
26/32 5. - Stefano Ceccaroni 12 Tore) FC CONCORDIA BASEL (26/26 7. - Marc Blies 10 Tore) FC LAUFEN (26/23 8.) FC PRATTELN (26/22 10.) 1. Liga Gruppe 2
SCHWEIZER CUP 64/Finals 2. Runde SC Baudepartement Basel (2. Liga) - FC Basel 0:6 1'576 Joggeli 32/Finals SV Muttenz (2. Liga) - FC Baden (NLB) 1:2 400 FC Basel - BSC Old Boys 4:0 3'900 Viertelfinals FC Basel - Neuchâtel Xamax FC (NLA) 2:3 13'000  BASLER CUP FC Rheinfelden (3. Liga) - SC Dornach 3:3 n.V. (4:3 n.P.) 800 Im Schiffacker Rheinfelden

 

SAISON 1993/94

FC BASEL NLB Westgruppe Qualifikation 18/25 (2. Platz) Auf-/Abstiegsrunde NLA/NLB 14/20 (1. Platz) - Zuschauerschnitt 11'270 (42'126 av. FC Zürich) Präsident Peter Epting, Trainer Claude "Didi" Andrey - Olivier Bauer, Massimo Ceccaroni, Martin Jeitziner, Thomas Karrer, Markus Lichtsteiner (FC Basel), Micha Rahmen, Roger Schreiber (Ormalingen/ FC Gelterkinden), Ralph Steingruber (FC Pratteln) Stammvereine nur Debutsaison
BSC OLD BOYS NLB Westgruppe Qualifikation 18/20 (4. Platz) Abstiegsrunde NLB/1. Liga Gruppe B 14/17 inkl. 7 Bonuspunkte (6. Platz) - Zuschauerschnitt ca. 750 (6'000 FC Basel) Präsident Harry Stern, Trainer Bruno Kaufmann - Olivier Bauer (Pfeffingen/ FC Aesch), Martin Brechbühl, Theodoros Disseris, Pasquale Fratianni (SC Kleinhüningen), Christian Hofer (FC Breitenbach), Thomas Koller, Christian Marcolli (FC Ettingen - 13 Tore), Jochen Meier (Ersatzgoalie/ Grenzgänger/ VfR Rheinfelden), Thomas Paul (Goalie), Gianluca Varano (FC Frenkendorf), Manfred Wagner, Reto Weidmann
FC RIEHEN
(26/28 5. - Stefano Ceccaroni 17 Tore) FC PRATTELN (26/22 12. - Remo Steiner 10 Tore) FC LAUFEN (26/18 13.) FC CONCORDIA BASEL
(26/13 14.) 1. Liga Gruppe 2 Abstieg 1./2. Liga: FC Pratteln - FC Fully 0:0 400 FC Fully - FC Pratteln 0:1 700
SCHWEIZER CUP 64/Finals 2. Runde SV Muttenz (2. Liga) - FC Grenchen (NLB) 2:3 600 Viertelfinals FC Schaffhausen (NLB) - BSC Old Boys 3:1 1'090 Halbfinals FC Basel - FC Schaffhausen 0:0 n.V. (5:6 n.P.) 23'344  BASLER CUP FC Birsfelden - SV Muttenz 1:0 950 Buschwilerhof (Viertelfinals FC Zwingen [4. Liga] - SV Sissach [3. Liga] 1:5)

 

SAISON 1994/95

FC BASEL NLA Qualifikation 22/20 (7. Platz) Finalrunde 14/24 inkl. 10 (halbierter) Punkte (7. Platz) - Zuschauerschnitt 14'600 (11'800 Zahlende; 28'000 Grasshopper Club Zürich und 25'000 FC Zürich) Präsident Peter Epting, Trainer Claude "Didi" Andrey - Massimo Ceccaroni, Yassine Douimi (Grenzgänger/ Saint-Louis), Martin Jeitziner, Thomas Karrer, Markus Lichtsteiner, Yves Matthey-Doret (Ersatzgoalie/ FC Basel), Dominique Moser (FC Birsfelden), Andreas Niederer (Ersatzgoalie/ FC Allschwil - Enkel des legendären Radioreporters Hans Sutter), Thierry Schmitt (Grenzgänger/ ?), Roger Schreiber, Ralph Steingruber, Hakan Yakin (FC Concordia) Stammvereine nur Debutsaison
BSC OLD BOYS (26/29 4. - Frank Wittmann 10 Tore) FC RIEHEN (26/24 7.) 1. Liga Gruppe 2 FC PRATTELN (26/16 14.) 1. Liga Gruppe 3
SCHWEIZER CUP 32/Finals 3. Runde SC Dornach (2. Liga) - FC Luzern (NLA) 2:4 1'798 16/Finals FC Freienbach (1. Liga) - FC Riehen 2:1 600 Achtelfinals FC Luzern - FC Basel 2:0 22'500  BASLER CUP SV Muttenz - SC Dornach 4:3 n.V. (2:2) 1'000 Sternenfeld Birsfelden

 

SAISON 1995/96

FC BASEL NLA Qualifikation 22/30 (5. Platz) Finalrunde 14/28 inkl. 15 (halbierter) Punkte (6. Platz) [ab 1995/96 3 Punkte pro Sieg] - Zuschauerschnitt 12'000 (20'000 FC Luzern) Präsident Peter Epting, Trainer Claude "Didi" Andrey (ab Oktober Oldrich Svab, ab November Karl Engel) - Massimo Ceccaroni, Theodoros Disseris (FC Aesch), Yassine Douimi, Yannick Hasler (FC Riehen), Oumar Kondé (SC Binningen), Dominique Moser, Marco Tschopp (FC Bubendorf), Hakan Yakin 6 Tore Stammvereine nur Debutsaison
FC CONCORDIA BASEL
(26/29 11.) FC RIEHEN (26/28 12. - Stéphane Léchenne 13 Tore)BSC OLD BOYS (26/23 13.) 1. Liga Gruppe 2 Abstieg 1./2. Liga: FC Riehen - Vevey-Sports 4:0 400 in Biel
SCHWEIZER CUP 32/Finals 3. Runde SV Muttenz (2. Liga) - SR Delémont (NLB) 1:3 650 16/Finals FC Concordia Basel - FC Luzern (NLA) 0:2 1'100 Joggeli Viertelfinals Neuchâtel Xamax FC - FC Basel 2:1 n.V. (1:1) 4'400  BASLER CUP FC Breitenbach - SC Dornach 2:1 1'200 Känelboden Therwil (Viertelfinals SC Sandoz Basel [Firmensport] - FC Nordstern Basel [2. Liga] 0:3 Rankhof)

 

SAISON 1996/97

FC BASEL NLA Qualifikation 22/25 (8. Platz) Finalrunde 14/24 inkl. 13 (halbierter) Punkte (8. Platz), UI-Cup ausgeschieden 1. Gruppenphase - Zuschauerschnitt Meisterschaft 10'800 (22'000 und 21'000 FC Zürich) Präsident René C. Jäggi (ab November), Trainer Karl Engel (ab März Heinz Hermann, ab April Salvatore Andracchio) - Remo Buess (Itingen/ SV Sissach), Massimo Ceccaroni, Theodoros Disseris, Gaetano Giallanza (FC Aesch - 19 Tore), Yannick Hasler, Adrian Knup, Oumar Kondé, Dominique Moser, Ivan Reimann (FC Möhlin-Riburg), Cyrill Schmidiger (SC Regio), Marco Tschopp, Hakan Yakin Stammvereine nur Debutsaison
FC RIEHEN
(26/44 4.) SV MUTTENZ (26/39 7.) FC CONCORDIA BASEL
(26/25 12. - Ivano Bianvavila 6 Tore) 1. Liga Gruppe 3 Abstieg 1./2. Liga: FC Concordia Basel - FC Dübendorf 2:0 350 in Muri
SCHWEIZER CUP 32/Finals 3. Runde SC Dornach (2. Liga) - Yverdon-Sports (NLB) 0:3 300 16/Finals FC Arlesheim (2. Liga) - Lausanne-Sports (NLA) 0:11 1'500 FC Riehen - FC Sion (NLA) 0:2 1'200 Achtelfinals FC Basel - Servette FC Genève 1:4 10'000  BASLER CUP FC Laufen - SC Dornach 2:0 1'300 Nau Laufen

- das neue Juniorenkonzept bringt eine strikte Trennung von Breiten- und Spitzenfussball. An die Elite werden nach Leistungs- und strukturellen Kriterien (halb- oder vollamtlich angestellte Trainer und Nachwuchsverantwortliche, Ausbildungskonzept, tägliches Training, ideale Platzbedingungen, Vereinbarungen mit Schulen und Lehrbetrieben, zusätzliche Infrastruktur wie Hallen, Fitnessraum, Körperpflege etc.) in zwei Kategorien U18 und U16 die besten Nachwuchsmannschaften gestellt, deren Basis in drei Alterskategorien A, B und C auf drei Leistungsstufen (1. und 2. Stärkeklasse sowie ab dem 1. Juli 1996 eine Meistergruppe mit Teams auch aus den Regionen Solothurn und Aargau) der sogenannte Breitenfussball bildet.
Seither wirken in kleinen oder mittleren Clubs kaum mehr Talente, die durch intensivierte Sichtungsaktivitäten und Stützpunkttrainings in einer langen Selektionsschlaufe nicht schon im nationalen Spitzenfussball erfasst sind. Im Segment der Alterskategorien 14- bis 19-Jährige, aber auch im Kinderfussball ('Performations-Alter') wird die Lücke zwischen den über- und regional tätigen Teams immer grösser
.

 

SAISON 1997/98

FC BASEL NLA Qualifikation 22/19 (11. Platz) Auf-/Abstiegsrunde NLA/NLB 14/22 (3. Platz), UI-CUP ausgeschieden 1. Gruppenphase - Zuschauerschnitt Meisterschaft 10'100 (36'500 av. FC Solothurn Gratiseintritt Stehplätze) Präsident René C. Jäggi, Trainer Jörg Berger (ab Oktober Salvatore Andracchio, ab Januar Guy Mathez) - Remo Buess, Massimo Ceccaroni, Theodoros Disseris, Alexander Frei (Biel-Benken/ FC Aesch), Gaetano Giallanza, Yannick Hasler, Adrian Knup, Oumar Kondé, Ivan Reimann, Cyrill Schmidiger, Nestor Subiat (Illzach/ FC Mulhouse - seine Eltern siedelten von Argentinien nach Frankreich über, als er sieben Jahre alt war), Marco Tschopp Stammvereine nur Debutsaison
SV MUTTENZ
(26/49 2.) FC CONCORDIA BASEL (26/41 6. - Gianluca Brogno 15 Tore) FC RIEHEN (26/32 9. - Frank Wittmann 16 Tore) SC DORNACH (26/25 12. - Reto Weidmann 11 Tore) 1. Liga Gruppe 3 Aufstieg 1. Liga/NLB: SV Muttenz - FC Red Star Zürich 1:1 1'300 FC Red Star Zürich - SV Muttenz 1:5 900 SV Muttenz - Stade Nyonnais 2:3 1'700 Stade Nyonnais - SV Muttenz 1:0 2'180 Abstieg 1./2. Liga: SC Dornach - FC Freienbach 1:4 300 in Sursee SV Lyss - SC Dornach 4:0 450 SC Dornach- SV Lyss 1:3 200
SCHWEIZER CUP Achtelfinals Neuchâtel Xamax FC - FC Basel 2:0 3'900  BASLER CUP FC Liestal - SC Binningen (3. Liga) 3:1 1'200 Gitterli Liestal

 

SAISON 1998/99

FC BASEL NLA Qualifikation 22/28 (6. Platz) Finalrunde 14/33 inkl. 14 (halbierter) Punkte (5. Platz) - Zuschauerschnitt 9'870 (Finalrunde Ausweichstadion Schützenmatte/ FC Lugano 34'745 av. Dernière Joggeli Gratiseintritt Stehplätze und 26'600 Grasshopper Club Zürich) Präsident René C. Jäggi, Trainer Guy Mathez (ab Mai Marco Schällibaum) - Olivier Boumelaha (Grenzgänger/ AS Bourgfelden), Luis Calapes (FC Basel), Massimo Ceccaroni, Josip Colina (FC Nordstern), Theodoros Disseris, Benjamin Huggel (FC Münchenstein), Oumar Kondé, Ivan Reimann, Attila Sahin (SV Muttenz), Marco Tschopp Stammvereine nur Debutsaison
SV MUTTENZ (26/26 10.) FC CONCORDIA BASEL (26/24 11.) FC RIEHEN (26/22 13. - Frank Wittmann 12 Tore) 1. Liga Gruppe 2
SCHWEIZER CUP 32/Finals 4. Runde FC Black Stars Basel (2. Liga) - FC Grenchen (1. Liga) 1:2 n.V. 270 16/Finals Stade Nyonnais (1. Liga) - FC Basel 2:2 n.V. (2:2, 4:2 n.P.) 622  BASLER CUP SC Dornach - BSC Old Boys 2:1 1'100 Schützenmatte

 

SAISON 1999/2000

FC BASEL NLA Qualifikation 22/37 (2. Platz) Finalrunde 14/40 inkl. 19 (halbierter) Punkte (3. Platz), UI-Cup 3. Runde gescheitert am Hamburger SV - Zuschauerschnitt Meisterschaft 7'680 (Ausweichstadion Schützenmatte/ FC Zürich 11'700 av. 8'000 Gratistickets) Präsident René C. Jäggi, Trainer Christian Gross - Luis Calapes, Massimo Ceccaroni, Benjamin Huggel, Edmond N'Tiamoah (Grenzgänger/ FC St-Louis Neuweg - die Etltern stammen aus Ghana), Attila Sahin, Marco Tschopp, Murat Yakin (FC Concordia) Stammvereine nur Debutsaison
FC CONCORDIA BASEL (26/30 10.) SV MUTTENZ (26/25 11. - Roger Schreiber 7 Tore) 1. Liga Gruppe 2
SCHWEIZER CUP 32/Finals 4. Runde SC Dornach (2. Liga) - FC Winterthur (NLB) 0:1 375 Viertelfinals Lausanne-Sports - FC Basel 3:2 2'600  BASLER CUP BSC Old Boys - SC Binningen 5:2 1'200 Grendelmatte Riehen

 

SAISON 2000/01

FC BASEL NLA Qualifikation 22/34 (5. Platz) Finalrunde 14/37 inkl. 17 (halbierter) Punkte (4. Platz), Uefa-Cup 2. Hauptrunde gescheitert an Feyenoord Rotterdam - Zuschauerschnitt Meisterschaft 15'152 (Qualifikation Ausweichstadion Schützenmatte, Finalrunde St. Jakob-Park/ Lausanne-Sports 33'433 av. Première St. Jakob-Park) Präsident René C. Jäggi, Trainer Christian Gross - Massimo Ceccaroni, Benjamin Huggel 8 Tore, Edmond N'Tiamoah, Hakan Yakin, Murat Yakin Stammvereine nur Debutsaison
FC CONCORDIA BASEL (30/62 1. - Micha Rahmen, Gianluca Brogno jeweils 10 Tore) SV MUTTENZ ( 30/29 16.) 1. Liga Gruppe 2 Aufstieg 1. Liga/NLB FC Schötz - FC Concordia Basel 1:0 1'000 FC Concordia Basel - FC Schötz 3:0 2'500 Leichtathletik-Stadion St. Jakob Gratiseintritt FC Vaduz - FC Concordia Basel 0:1 1'600 FC Concordia Basel - FC Serrières 0:0 8'900 St. Jakob-Park Gratiseintritt
FC BASEL U20
(Trainer Heinz Hermann 22/57 1. - Marco Streller 23, Cetin Güner [Türkei] 14 Tore) BSC OLD BOYS (22/48 2. - Ivano Biancavilla 15 Tore) FC NORDSTERN BASEL (22/34 6. - Frank Wittmann 17 Tore) 2. Liga interregional Gruppe 3
SCHWEIZER CUP 32/Finals 4. Runde FC Basel U20 - FC Solothurn (NLB) 1:3 n. V. 287 Leichtathletikstadion St. Jakob FC Concordia Basel - FC Wangen bei Olten (NLB) 1:3 100 Leichtathletik-Stadion St. Jakob Viertelfinals Lausanne-Sports - FC Basel 0:0 n.V. (7:6 n.P.) 3'500  BASLER CUP BSC Old Boys - FC Nordstern Basel 4:3 n. V. (3:3) 800 Sportzentrum Rankhof (Teilnahme bis und mit 2. Liga interregional)

- Einführung 2. Liga interregional. Reduktion 1. Liga von 56 auf 48 Teams mit der Integration von vier U21-Nachwuchsmannschaften

 

SAISON 2001/02

FC BASEL NLA Qualifikation 22/43 (1. Platz) Finalrunde 14/55 inkl. 22 (halbierter) Punkte (Schweizer Meister), UI-Cup Finalspiel verloren gegen Aston Villa - Zuschauerschnitt Meisterschaft 25'805 (Finalrunde 29'585/ 33'433 av. 2x Grasshopper Club Zürich, FC St. Gallen, FC Lugano) Präsident René C. Jäggi, Trainer Christian Gross - Massimo Ceccaroni, Philipp Degen (Lampenberg/ FC Oberdorf), Benjamin Huggel, Marco Streller (FC Aesch), Hakan Yakin 13 Tore, Murat Yakin Stammvereine nur Debutsaison
FC CONCORDIA BASEL NLB Qualifikation 22/19 (12. Platz) Abstiegsrunde NLB/1. Liga 14/32 inkl. 10 (halbierter) Punkte (5. Platz) - Zuschauerschnitt 646 (Leichtathletik-Stadion St. Jakob, ab 4. Heimspiel Rankhof/ 1'200 FC Wil Leichtathletik-Stadion St. Jakob) Präsident Max Hofer, Trainer Peter Schädler - Meysel Akbas (FC Lausen), Hakan Arslan (FC Zwingen), Michel Banholzer (FC Oberwil), Gianluca Brogno (Grenzgänger/ SV Laufenburg), Luis Calapes (FC Basel), Gianfranco Carabetta (FC Mulhouse), Wilson Cardoso (FC Basel), Dominic Castelli (Grenzgänger/ FC Hausen im Wiesental), Mirko Dapoto (FC Frick), Erol Dogan (SV Augst), Cyrill Gloor (FC Aesch), Marc Heimoz (FC Black Stars), Markus Lichtsteiner (FC Basel), Fabio Paganelli (FC Allschwil), Micha Rahmen (FC Nordstern), Cyrill Schmidiger (SC Regio), Roger Schreiber (Ormalingen/ FC Gelterkinden), Marcel Stohler (BC Olympia), Marco Streller (FC Aesch), Daniel Stucki (FC Rheinfelden), Marco Vögelin (FC Nordstern), Manuel Winter (Ersatzgoalie/ FC Kaisten)
FC BASEL U20
(Trainer Heinz Hermann 30/48 5. - Edmond N'Tiamoah 12 Tore) 1. Liga Gruppe 2
FC NORDSTERN BASEL
(22/43 2. - Frank Wittmann 18 Tore) SC DORNACH (22/36 3. - Giuseppe Busetti 12 Tore) SV MUTTENZ (22/32 5.) BSC OLD BOYS(22/23 11.) 2. Liga interregional Gruppe 5
SCHWEIZER CUP 32/Finals 4. Runde FC Basel U20 - FC Thun (NLB) 2:3 160 Leichtathletik-Stadion St. Jakob 16/ Finals FC Concordia Basel - FC Basel 0:5 5'431 St. Jakob-Park Final FC Basel - Grasshopper Club Zürich 2:1 n.V. (1:1) 30'000 av. St. Jakob-Park   BASLER CUP FC Laufen - FC Breitenbach 3:3 n.V. (2:2, 5:3 n.P.) 600 Gigersloch Dornach

 

SAISON 2002/03

FC BASEL NLA Qualifikation 22/47 (2. Platz) Finalrunde 14/56 inkl. 24 (halbierter) Punkte (2. Platz), Champions League Zwischenrunde (beste 16) erreicht - Zuschauerschnitt Meisterschaft 26'872 (33'433 av. Grasshopper Club Zürich, 31'500 av. Neuchâtel Xamax FC, BSC Young Boys, 30'502 av. Grasshopper Club Zürich) Präsident René C. Jäggi (ab Oktober Werner Edelmann), Trainer Christian Gross - Philipp Degen, Benjamin Huggel, Marco Streller, Hakan Yakin 12 Tore, Murat Yakin Stammvereine nur Debutsaison
FC CONCORDIA BASEL NLB Qualifikation 22/27 (8. Platz) Abstiegsrunde NLB/1. Liga 14/40 inkl. 14 (halbierter) Punkte (2. Platz) - Zuschauerschnitt 476 (1'025 vs. ?) Präsident Mauro Filipuzzi, Trainer Peter Schädler (ab Dezember Marcel Hottiger) - Hakan Arslan, Michel Banholzer, Luis Calapes, Wilson Cardoso, Dominic Castelli, Josip Colina (FC Nordstern), Erol Dogan, Cyrill Gloor, Timo Haller (FC Frenkendorf), Pascal Herger (SC Binningen), Marcel Herzog (Ersatzgoalie/ FC Bubendorf), David Meyer (FC Basel), Edmond N'Tiamoah (Grenzgänger/ FC St-Louis Neuweg), Patrick Scheuber (Biel-Benken/ FC Oberwil), Cyrill Schmidiger, Daniel Stucki, Fidel Tato (FC Concordia)
FC BASEL U21
(Trainer Heinz Hermann 30/48 5. - Jean-Michel Tchouga [Kamerun] 13 Tore) 1. Liga Gruppe 2
SC DORNACH
(26/61 1. - Gianluca Varano 22, Mario Cecere 20, Reto Weidmann 19 Tore) SV MUTTENZ (26/49 3. - Frank Wittmann Rückrunde 6 Tore) FC NORDSTERN BASEL (26/27 11. - Frank Wittmann Vorrunde 10 Tore) FC BREITENBACH
(26/26 12.) 2. Liga interregional Gruppe 3
SCHWEIZER CUP 32/Finals 4. Runde FC Basel U21 - Lausanne-Sports (NLB) 3:0 350 Rankhof 16/Finals FC Basel U21 - Neuchâtel Xamax FC (NLA) 0:2 267 Rankhof FC Concordia Basel - Servette FC Genève (NLA) 0:4 534 Rankhof Final FC Basel - Neuchâtel Xamax FC 6:0 31'500 av. St. Jakob-Park  BASLER CUP SC Dornach - FC Liestal 2:0 1'300 Margelacker Muttenz (16/Finals FC Stein [3. Liga] - FC Breitenbach [2. Liga interregional] 2:1)

 

SAISON 2003/04

FC BASEL Super League 36/85 (Schweizer Meister), Uefa-Cup 32/Finals 2. Hauptrunde gescheitert an Newcastle United - Zuschauerschnitt Meisterschaft ca. 29'850 (30'811 av. BSC Young Boys, 30'808 av. FC Zürich, 30'800 av. Grasshopper Club Zürich, FC St. Gallen) Präsident Werner Edelmann, Trainer Christian Gross - David Degen (Lampenberg/ FC Oberdorf), Philipp Degen, Benjamin Huggel, Marco Streller 13 Tore, Hakan Yakin, Murat Yakin Stammvereine nur Debutsaison
FC CONCORDIA BASEL Challenge League 32/65 inkl. 14 Bonuspunkte [Europacupformel mit Hin- und Rückspielen nacheinander, Sieger erhält 2 Bonuspunkte] (9. Platz) - Zuschauerschnitt 563 (920 FC Luzern) Präsident Mauro Filipuzzi, Trainer Marcel Hottiger - Ermir Amiti (ASV Basel-Ost), Michel Banholzer, Ivano Biancavilla (FC Reinach), Luis Calapes, Wilson Cardoso, Dominic Castelli, Gianfranco Citrano (FC Gundeldingen), Josip Colina, Cyrill Gloor, Patrick Hersperger (FC Frenkendorf), Alessandro Iandoli (FC Nordstern), Edmond N'Tiamoah, Ivan Reimann (FC Möhlin-Riburg), Pietro Saccone (Grenzgänger/ SV Weil), Daniel Stucki, Fidel Tato, Oscar Tato (FC Concordia)
FC BASEL U21
(Trainer Heinz Hermann 30/59 2. - Yao Senaya [Togo] 19 Tore) SC DORNACH (30/44 9. - Mario Cecere 15 Tore) 1. Liga Gruppe 2
SV MUTTENZ
(26/48 3. - Piero Spallino 11 Tore) FC LAUFEN (26/45 4.) FC BREITENBACH (26/38 5.) FC NORDSTERN BASEL (26/28 12.) 2. Liga interregional Gruppe 4
SWISSCOM CUP 16/Finals 2. Runde FC Concordia Basel - Neuchâtel Xamax FC (Super League) 2:3 1'360 Rankhof Achtelfinals Grasshopper Club Zürich - FC Basel 1:0 13'100  BASLER CUP SV Muttenz II - SC Dornach II 4:3 n.V. (2:2) 800 Landauer (Teilnahme bis und mit 2. Liga regional - 16/Finals SV Augst [5. Liga] - FC Türkgücü Basel [3. Liga] 1:0)

 

SAISON 2004/05

FC BASEL Super League 34/70 (Schweizer Meister), Champions League Qualifikation gescheitert an Inter Mailand, Uefa-Cup 16/Finals gescheitert an OSC Lille - Zuschauerschnitt Meisterschaft 24'927 Anwesende (34'000 av. bzw. 31'383 Anwesende FC Thun) Präsident Werner Edelmann, Trainer Christian Gross - David Degen, Philipp Degen, Benjamin Huggel, Murat Yakin
Stammvereine nur Debutsaison
FC CONCORDIA BASEL Challenge League 34/51 (7. Platz) - Zuschauerschnitt 709 (1'680 FC Luzern) Präsident Stephan Glaser, Trainer Marcel Hottiger (ab April Marco Schällibaum) - Michel Banholzer, Ivano Biancavilla, Dominic Castelli, Josip Colina, Muhamed Demiri (FC Concordia), Cyrill Gloor, Alessandro Iandoli, Nicolas Maissen (FC Reinach), Giuseppe Morello (FC Allschwil), Edmond N'Tiamoah 8 Tore, Pietro Saccone, Nico Stalder (Ersatzgoalie/ FC Breitenbach), Daniel Stucki, Oscar Tato
FC BASEL U21 (Trainer Heinz Hermann 30/39 10. - Nico Thüring 12 Tore) SC DORNACH (30/39 11.) 1. Liga Gruppe 2
SV MUTTENZ
(26/66 1. - Piero Spallino 15 Tore) FC LAUFEN (26/55 2. - Nicola Sibilia 17 Tore) FC BREITENBACH (26/39 7.) FC NORDSTERN BASEL (26/35 8.) FC REINACH (26/30 11. - Urs Güntensperger 13 Tore) 2. Liga interregional Gruppe 4
SWISSCOM CUP 32/Finals 1. Runde FC Oberdorf (2. Liga) - FC Basel 0:4 5'100 av. Achtelfinals FC Thun - FC Basel 1:1 n.V. (1:1, 4:3 n.P.) 5'000 FC Luzern (Challenge League) - FC Concordia Basel 4:1 3'765  BASLER CUP BSC Old Boys - SC Binningen 5:2 550 In den Sandgruben Pratteln

 

SAISON 2005/06

FC BASEL Super League 36/78 (2. Platz), Champions League Qualifikation gescheitert an Werder Bremen, Uefa-Cup Viertelfinals gescheitert am FC Middlesbrough - Zuschauerschnitt Meisterschaft 21'800 Anwesende (32'712 Anwesende FC Zürich) Präsident(in) Werner Edelmann (ab Mai Gisela "Gigi" Oeri), Trainer Christian Gross - David Degen, Ivan Rakitic (FC Möhlin-Riburg), Murat Yakin
Stammvereine nur Debutsaison
FC CONCORDIA BASEL Challenge League 34/39 (12. Platz) - Zuschauerschnitt 665 (1'959 FC Lugano St. Jakob-Park im Rahmen St. Jakob-Fest) Präsident Stephan Glaser, Trainer Marco Schällibaum - Josip Colina, Cyrill Gloor, Muhamed Demiri, Alessandro Iandoli, Sébastien Kollar (SC Binningen), Nicolas Maissen, Giuseppe Morello, Nikola Nikolic (FC Soleita Hofstetten), Michel Sprunger (FC Bubendorf), Nico Stalder (Ersatzgoalie), Oscar Tato
FC BASEL U21 (Trainer Heinz Hermann 30/49 3. - Julian Bühler 14 [Stammverein FC Seefeld], Nico Thüring 13 Tore) FC LAUFEN (30/36 9.) SC DORNACH (30/35 12.) SV MUTTENZ (30/35 13.) 1. Liga Gruppe 2
FC LIESTAL (26/42 4. - Jonathan Spitz 11 Tore) FC NORDSTERN BASEL (26/36 7. - Rilind Selmani 13 Tore) FC BREITENBACH (26/36 9.) FC REINACH (26/26 13.) 2. Liga interregional Gruppe 4
SWISSCOM CUP 16/Finals 2. Runde BSC Old Boys (2.Liga) - FC Basel 1:6 6'200 Achtelfinals FC Basel - FC Zürich 3:4 17'469 FC Luzern (Challenge League) - FC Concordia Basel 0:0 n. V. (4:2 n. P.) 3'240  BASLER CUP FC Liestal II (3. Liga) - SC Baudepartement Basel 0:0 n.V. (3:2 n.P.) 300 Löhrenacker Aesch (Viertelfinals BCO Alemannia Basel a [4. Liga] - FC Jugos Basel [2. Liga] 2:1 Rankhof Halbfinals BCO Alemannia Basel a - FC Liestal II [3. Liga] 2:6 Hörnli)

 

SAISON 2006/07

FC BASEL Super League 36/74 (2. Platz), Uefa-Cup ausgeschieden Gruppenphase - Zuschauerschnitt Meisterschaft 22'880 Anwesende (ohne Einbezug von 2 Geisterspielen und inklusive 3 Spiele Muttenzerkurve gesperrt/ 36'262 verkauft bzw. 34'070 Anwesende FC Zürich, 31'136 Anwesende BSC Young Boys) Präsidentin Gisela "Gigi" Oeri, Trainer Christian Gross - Patrik Baumann (FC Riehen/ FC Amicitia Riehen), Eren Derdiyok (BSC Old Boys), Simone Grippo (FC Ettingen), Serdal Kül (FC Birsfelden), Ivan Rakitic 11 Tore
Stammvereine nur Debutsaison
FC CONCORDIA BASEL Challenge League 34/57 (5. Platz) - Zuschauerschnitt 1'456 (6'312 Neuchâtel Xamax FC St. Jakob-Park 100 Jahre Congeli-Jubiläumsspiel, 5'010 Lausanne-Sports St. Jakob-Park) Präsident Stephan Glaser, Trainer Walter Grüter und Murat Yakin (ab Mai Michel Kohler und Marco Walker) - Josip Colina, Muhamed Demiri, Cyrill Gloor, Beg Ferati (FC Pratteln), Alessandro Iandoli 11 Tore, Sven Jegge (FC Stein), Branko Majic (FC Concordia), Nicolas Maissen, Giuseppe Morello, Ali Özcakmak (BSC Old Boys), Michel Sprunger, Nico Thüring (FC Ettingen), Stefan Todorovic (FC Black Stars), Beat Weber (Ersatzgoalie/ Röschenz/ FC Kleinlützel)
FC BASEL U21 (Trainer Heinz Hermann 30/75 1. - Tim Grossklaus [Deutschland - Stammverein SV Liel] 21, Bekim Halimi [Schweiz/Mazedonien - Stammverein SC Kleinhüningen 16 Tore) SV MUTTENZ (30/41 6. - Thomas Leganyi 12 Tore) FC LAUFEN (30/34 11. - Dominic Castelli 13 Tore) SC DORNACH (30/19 15.) 1. Liga Gruppe 2
BSC OLD BOYS (26/62 1. - Giuseppe Sciortino 11 Tore) FC LIESTAL (26/41 6.) FC NORDSTERN BASEL (26/26 11.) FC BREITENBACH (26/20 13.) 2. Liga interregional Gruppe 4
SWISSCOM CUP 32/Finals 1. Runde FC Liestal - FC Basel 1:6 5'150 16/Finals FC Nordstern Basel - FC St. Gallen (Super League) 0:4 1'250 Final FC Basel - FC Luzern 1:0 30'000 av. Stade de Suisse Wankdorf Bern  BASLER CUP SC Binningen - FC Pratteln 3:0 750 Sportanlage Bachgraben

 

SAISON 2007/08

FC BASEL Super League 36/74 (Schweizer Meister), Uefa-Cup 16/Finals gescheitert an Sporting Lissabon - Zuschauerschnitt Meisterschaft 23'539 Anwesende (38'015 av. BSC Young Boys) Präsidentin Gisela "Gigi" Oeri, Trainer Christian Gross - Patrik Baumann, David Degen, Eren Derdiyok, Beg Ferati (FC Pratteln), Benjamin Huggel, Marco Streller 12 Tore Stammvereine nur Debutsaison
FC CONCORDIA BASEL Challenge League 34/49 (7. Platz) - Zuschauerschnitt 644 (1'050 FC Vaduz) Präsident Stephan Glaser, Trainer Michel Kohler und Marco Walker - Patrik Baumann (FC Riehen/ FC Amicitia Riehen), Muhamed Demiri, Beg Ferati, Cyrill Gloor, Simone Grippo (FC Ettingen), Alessandro Iandoli, Sven Jegge, Serdal Kül (FC Birsfelden), Giuseppe Morello, Michel Sprunger, Nico Thüring, Stefan Todorovic, Beat Weber (Ersatzgoalie)
FC BASEL U21 (Trainer Patrick Rahmen 30/65 1. - Pascal Schürpf 17, Bekim Halimi 12 Tore) BSC OLD BOYS (30/35 11.) SV MUTTENZ (30/34 13.) FC LAUFEN (30/28 16. - Dominic Castelli 11 Tore) 1. Liga Gruppe 2
FC NORDSTERN BASEL (26/43 6. - Mattias Welti 12 Tore) SC DORNACH (26/40 7. - Glaynson Lima [Brasilien/Schweiz] 14 Tore) FC LIESTAL (26/30 10.) FC PRATTELN (26/29 11.) 2. Liga interregional Gruppe 4
SWISSCOM CUP 16/Finals 2. Runde SC Binningen - FC Basel 1:6 6'450 av. FC Concordia Basel - FC Zürich (Super League) 1:1 n.V. (1:1, 5:6 n.P.) 3'183 St. Jakob-Park Final FC Basel - AC Bellinzona (Challenge League) 4:1 33'000 St. Jakob-Park  BASLER CUP SC Binningen - SV Muttenz II 6:1 650 Hintere Matten Ettingen



SAISON 2008/09

FC BASEL Super League 36/72 (3. Platz), Champions League (beste 32) erreicht - Zuschauerschnitt Meisterschaft 21'043 Anwesende (37'500 av. CL Schachtjor Donezk [34'820 Anwesende], FC Barcelona und Sporting Lissabon, 30'149 FC Zürich) Präsidentin Gisela "Gigi" Oeri (operative Leitung ab Januar durch Vize-Präsident Bernhard Heusler), Trainer Christian Gross - Eren Derdiyok, Beg Ferati, Benjamin Huggel 10 Tore, Serkan Sahin (Bretzwil/ FC Bubendorf), Marco Streller Stammvereine nur Debutsaison
FC CONCORDIA BASEL Challenge League 30/40 (8. Platz - Lizenzverweigerung/ freiwilliger Abstieg) - Zuschauerschnitt 750 (3'050 FC St. Gallen) Präsident Stephan Glaser, Trainer Michel Kohler und Marco Walker (ab Januar Michel Kohler und Res Jost) - Patrik Baumann, Sabri Loan Boumelaha (Grenzgänger/ AS Bourgfelden), Muhamed Demiri, Franck Grasseler (Ersatzgoalie/ Grenzgänger/ Wittenheim/ FC Richwiller), Samet Gündüz (FC Concordia), Daniel Hofer (Ersatzgoalie/ Nunningen/ FC Breitenbach), Giuseppe Morello, Dominik Ritter (FC Biel-Benken), Pascal Schürpf (BSC Old Boys), Nico Thüring, Stefan Todorovic
FC BASEL U21 (Trainer Patrick Rahmen 30/76 1. - Federico Almerares [Argentinien] 16, Pascal Schürpf 15 Tore) BSC OLD BOYS (30/42 6. - Rui Miguel Norinho Coelho [Portugal] 20 Tore) SV MUTTENZ (30/26 15. - Ivano Biancavilla 11 Tore) 1. Liga Gruppe 2
FC LAUFEN (26/60 1. - Kevin Eigenmann 20 Tore) SC DORNACH (26/52 2. - Marc Troller und Glaynson Lima je 19 Tore) FC LIESTAL (26/39 5. - Patrik Hersperger 13 Tore) FC NORDSTERN BASEL (26/29 11. - Saphy Brahmia [Algerien/Frankreich - Stammverein AS Bourgfelden] 13 Tore) SC BINNINGEN (26/27 13. - Philippe Becker 15 Tore)  2. Liga interregional Gruppe 4
SCHWEIZER CUP 32/Finals 1. Runde SC Binningen - FC Aarau (Super League) 2:6 1'021 FC Liestal - FC Concordia Basel (Challenge League) 0:3 750 Viertelfinals FC Concordia Basel - FC Luzern (Super League) 0:2 950 Halbfinals BSC Young Boys Bern - FC Basel 0:0 n.V. (3:2 n.P.) 31'120 av.  BASLER CUP FC Amicitia Riehen - FC Black Stars Basel 4:2 800 Kunstrasen Einschlag Reinach



SAISON 2009/2010

FC BASEL Super League 36/80 (Schweizer Meister), UEFA Europa League Gruppenphase eliminiert - Zuschauerschnitt Meisterschaft 23'666 (ab 13. Heimspiel wieder verkaufte Tickets kommuniziert/ 30'818 verkauft Neuchâtel Xamax FC) Präsidentin Gisela "Gigi" Oeri, Trainer Thorsten Fink - Marco Aratore (FC Basel), Beg Ferati, Alex Frei 15 Tore, Benjamin Huggel 11 Tore, Oliver Klaus (Ormalingen/ FC Gelterkinden - Ersatzgoalie) Dominik Ritter (FC Biel-Benken), Serkan Sahin, Pascal Schürpf (BSC Old Boys), Xherdan Shaqiri (Kaiseraugst/ SV Augst), Marco Streller 21 Tore Stammvereine nur Debutsaison
FC BASEL U21 (Trainer Patrick Rahmen 30/57 2. - Altin Osmani 11 Tore) FC LAUFEN (30/34 9. - Nicola Sibilia 14 Tore) BSC OLD BOYS (30/34 10.) SV MUTTENZ (30/31 13.) 1. Liga Gruppe 2
SC DORNACH (26/60 1. [Hinrunde und erste 13 Spiele verlustpunktlos] - Marc Troller 27 Tore) FC LIESTAL (26/53 2. - José Blanco 14 Tore) FC BLACK STARS BASEL (26/34 8. - Philippe Becker 16 Tore) FC NORDSTERN BASEL (26/25 12. - Sylvain Guema [Elfenbeinküste] 12 Tore) 2. Liga interregional Gruppe 4
SCHWEIZER CUP 32/Finals 1. Runde FC Amicitia Riehen (2. Liga) - FC Thun (Challenge League) 0:4 635 Buschweilerhof Final FC Basel - FC Lausanne-Sport (Challenge League) 6:0 30'100 St. Jakob-Park  BASLER CUP SC Dornach II (3. Liga) - SC Binningen 2:1 300 Hörnli (16/Finals FC Sloboda Basel [4. Liga] - FC Birsfelden [2. Liga] 3:1 Sportanlagen St. Jakob)



SAISON 2010/2011

FC BASEL Super League 36/73 (Schweizer Meister), Champions League (beste 32) erreicht - Zuschauerschnitt Meisterschaft 29'043 (37'500 av. CL FC Bayern München, 37'500 av. FC Luzern, 31595 BSC Young Boys) Präsidentin Gisela "Gigi" Oeri, Trainer Thorsten Fink - Matthias Baron (Grenzgänger/ FV Brombach), Beg Ferati, Alex Frei 27 Tore = Schweizer Torschützenkönig, Benjamin Huggel, Pascal Schürpf, Xherdan Shaqiri, Marco Streller 10 Tore, Granit Xhaka (FC Concordia), Taulant Xhaka (FC Concordia) Stammvereine nur Debutsaison
FC BASEL U21 (Trainer Patrick Rahmen
30/50 4. - Marko Bicvic 12 Tore) BSC OLD BOYS (Trainer Massimo Ceccaroni 30/42 9.) SV MUTTENZ (30/40 11. - Ivano Biancavilla 14 Tore) SC DORNACH (30/32 13.) FC LAUFEN (30/25 15. - Anton Weis 11 Tore)  1. Liga Gruppe 2
FC LIESTAL (26/49 5. - José Blanco 13 Tore) FC BLACK STARS BASEL (26/40 6.) FC OBERDORF (26/30 9. - Ramon Krattiger 13 Tore) FC ALLSCHWIL (26/29 10. - Sohail Bamassy 12 Tore) 2. Liga interregional Gruppe 3

SCHWEIZER CUP 32/Finals 1. Runde FC Liestal - FC Schaffhausen (Challenge League) 2:5 300 16/Finals FC Black Stars Basel - FC Lugano (Challenge League) 0:3 750 Viertelfinals FC Biel (Challenge League) - FC Basel 3:1 6'500  BASLER CUP FC Black Stars Basel II (3. Liga) - FC Amicitia Riehen 2:1 450 Nau Laufen

 

SAISON 2011/2012

FC BASEL Super League 34/74 (Schweizer Meister),Champions League Achtelfinals am FC Bayern München gescheitert - Zuschauerschnitt Meisterschaft 29'774 (36'000 av. CL Manchester United und FC Bayern München, 36'000 av. FC Lausanne-Sport und BSC Young Boys) Präsidentin Gisela "Gigi" Oeri (ab Januar Bernhard Heusler), Trainer Thorsten Fink (ab Oktober Heiko Vogel) - Arlind Ajeti (FC Concordia), Marco Buess (SV Muttenz), Philipp Degen, Alex Frei 24 Tore = Schweizer Torschützenkönig, Marcel Herzog (Ersatzgoalie/ FC Bubendorf), Benjamin Huggel, Pascal Schürpf, Xherdan Shaqiri, Marco Streller 13 Tore, Granit Xhaka, Taulant Xhaka Stammvereine nur Debutsaison
BSC OLD BOYS (Trainer Massimo Ceccaroni
30/62 1. - Nico Thüring 14 Tore) FC BASEL U21 (Trainer Patrick Rahmen, ab November Carlos Bernegger 30/47 6. - Marko Bicvic 13 Tore) SC DORNACH (30/44 8. - Marc Troller und Patrick Zenhäusern je 14 Tore)(30/32 13.) SV MUTTENZ (30/27 14.) 1. Liga Gruppe 2
FC BLACK STARS BASEL
(26/67 1. - Kalayci Seyfettin 16 Tore) FC ALLSCHWIL (26/34 7. - Loic Schnebelen [FC Roderen] 14 Tore) FC LIESTAL (26/33 8.) FC LAUFEN (26/30 10.) FC THERWIL (26/27 11.) FC OBERDORF (26/20 13.) 2. Liga interregional Gruppe 3

SCHWEIZER CUP 32/Finals 1. Runde FC Amicitia Riehen (2. Liga) - FC Aarau (Challenge League) 0:8 650 Final FC Basel - FC Luzern 1:1 n.V. (4:2 n.P.) 30'100 Stade de Suisse Wankdorf Bern  Grosspeter BASLER CUP BSC Old Boys II - FC Arlesheim 4:0 800 Steinli Möhlin (Gratiseintritt)

Einführung G-Junioren (5 bis 6 Jahre alt).



SAISON 2012/2013

FC BASEL Super League 34/72 (Schweizer Meister),Europa League Halbfinals am FC Chelsea gescheitert - Zuschauerschnitt Meisterschaft 29'036 (36'500 av. EL Tottenham Hotspur, 35'171 FC Lausanne-Sport) Präsident Bernhard Heusler, Trainer Heiko Vogel (ab Oktober Murat Yakin) - Arlind Ajeti, David Degen, Philipp Degen, Alex Frei 7 Tore, Simon Grether (FC Reinach), Darko Jevtic (BSC Old Boys), Marco Streller 14 Tore Stammvereine nur Debutsaison
FC BASEL U21 (Trainer Carlos Bernegger 30/68 1. - Marco Aratore 13 Tore) BSC OLD BOYS (Trainer Roger Hegi
30/37 9.) 1. Liga Promotion
FC BLACK STARS BASEL
(26/39 6.) SV MUTTENZ (26/23 13.) SC DORNACH (26/15 14.) 1. Liga Classic Gruppe 2
FC CONCORDIA BASEL (26/62 2. - Yannick Rahmen 22, Marko Mihalj 13 Tore) FC ALLSCHWIL
(26/37 7.) FC LIESTAL (26/32 9.) FC LAUFEN (26/29 12.)
FC THERWIL (26/13 14.) 2. Liga interregional Gruppe 3

SCHWEIZER CUP 32/Finals 1. Runde FC Arlesheim (2. Liga) - FC Chiasso (Challenge League) 1:3 500 16/Finals FC Black Stars Basel  - FC Zürich (Super League) 1:3 2'120 St. Jakob-Park SV Muttenz  - BSC Young Boys (Super League) 1:5 2952 Final FC Basel - Grasshopper Club Zürich 1:1 n.V. (3:4 n.P.) 27'290 Stade de Suisse Wankdorf Bern Grosspeter BASLER CUP FC Reinach (3. Liga) - FC Dardania Basel (3. Liga) 5:2 n.V (2:2) 1'000 Grendelmatte Riehen (Gratiseintritt)

 

SAISON 2013/2014

FC BASEL Super League 36/72 (Schweizer Meister),Europa League Viertelfinals am FC Valencia gescheitert - Zuschauerschnitt Meisterschaft 27'841 (35'208 FC Chelsea CL, 34'172 Grasshopper Club Zürich) Präsident Bernhard Heusler, Trainer Murat Yakin - Albian Ajeti (FC Basel), Arlind Ajeti, David Degen, Philipp Degen, Simon Dünki (FC Basel), Breel Embolo (FC Nordstern), Darko Jevtic, Marco Streller 10 Tore, Taulant Xhaka Stammvereine nur Debutsaison
FC Basel U21 (Trainer Thomas Häberli 28/37 8.) BSC OLD BOYS
(Trainer Roger Hegi 28/30 13. - Florian Müller 11 Tore) 1. Liga Promotion
FC BLACK STARS BASEL
(26/43 4. - Mickael Feghoul und Marc Troller je 15 Tore) FC CONCORDIA BASEL (26/38 6. - Nico Thüring 11 Tore) 1. Liga Classic Gruppe 2
SV MUTTENZ
(26/37 5.) FC LIESTAL (26/35 6. - Florian Hengel 23 Tore) SC DORNACH (26/35 7.) FC ALLSCHWIL 26/34 9.) SC BINNINGEN (26/30 11.) 2. Liga interregional Gruppe 5
Würth SCHWEIZER CUP 32/Finals 1. Runde BSC Old Boys - FC Basel 0:1 n.V. 4'384 16/Finals FC Concordia Basel - FC Biel (Challenge League) 2:4 333 Rankhof Final FC Basel - FC Zürich 0:2 n.V. 23'312 Stade de Suisse Wankdorf Bern  Grosspeter BASLER CUP FC Pratteln - FC Amicitia Riehen 2:1 1'200
Schützenmatte (Gratiseintritt)

 

SAISON 2014/2015

FC BASEL Super League 36/78 (Schweizer Meister), Champions League Achtelfinals am FC Porto gescheitert - Zuschauerschnitt Meisterschaft 28'878 (36'000 av. CL FC Liverpool und Real Madrid, 34'231 BSC Young Boys) Präsident Bernhard Heusler, Trainer Paulo Sousa - Albian Ajeti, Arlind Ajeti, Philipp Degen, Breel Embolo 10 Tore, Marco Streller 12 Tore, Taulant Xhaka Stammvereine nur Debutsaison
FC BASEL U21(Trainer Thomas Häberli 30/40 11. - Albian Ajeti 15 Tore) BSC OLD BOYS (Trainer Roger Hegi, ab Januar Marco Chiarelli - Stammverein FC Basel 30/31 14. - Florian Müller 10 Tore) 1. Liga Promotion
FC BLACK STARS BASEL (26/44 6. - Marc Troller 12 Tore) FC CONCORDIA BASEL (26/13 13.) 1. Liga Classic Gruppe 2

SC DORNACH (26/41 4.) FC ALLSCHWIL (26/41 5. Jonas Käser 18, Yannick Rahmen 15 Tore) SV MUTTENZ (26/35 8.) FC LIESTAL (26/33 9.) SC BINNINGEN (26/33 10. - Philippe Becker 10 Tore) FC DARDANIA BASEL (26/25 12.) 2. Liga interregional Gruppe 5

Würth SCHWEIZER CUP 32/Finals 1. Runde BSC Old Boys - FC Lugano (Challenge League) 1:2 654 FC Black Stars Basel - FC Zürich (Super League) 1:2 1'419 Schützenmatte Final FC Basel - FC Sion 0:3 35'674 av. St. Jakob-Park  Grosspeter
BASLER CUP FC Pratteln - NK Pajde Möhlin 4:1 1'200 Rankhof (Gratiseintritt - erstmals seit 1990/91 nicht mehr an Auffahrt, sondern Finaltage Freitag und Samstag, Veranstalter AS Timau) (16/Finals FC Frenkendorf [4. Liga] - FC Laufen [2. Liga] 3:2)



SAISON 2015/2016

FC BASEL Super League 36/83 (Schweizer Meister), Europa League Achtelfinals am FC Sevilla gescheitert - Zuschauerschnitt Meisterschaft 28'597 (33'360 BSC Young Boys) Präsident Bernhard Heusler, Trainer Urs Fischer - Adonis Ajeti (FC Basel), Albian Ajeti, Eray Cümart (FC Concordia), Philipp Degen, Breel Embolo 10 Tore, Nicolas Hunziker (Büsserach/ FC Breitenbach), Cedric Itten (Allschwil/ FC Black Stars), Taulant Xhaka Stammvereine nur Debutsaison
FC BASEL U21 (Trainer Thomas Häberli, ab Oktober Massimo Ceccaroni 30/50 4.) BSC OLD BOYS (Trainer Samir Tabakovic 30/49 5. - Florian Müller 11 Tore) 1. Liga Promotion
FC BLACK STARS BASEL (26/42 4. - Micka
ël Rodriguez 18 Tore) 1. Liga Gruppe 2
SC BINNINGEN (26/47 2. - Dominik Ritter 13 Tore) 2. SC DORNACH (26/44 3. - Tobias Fumagalli 13 Tore) SV MUTTENZ (26/39 6. - Diego Stöckli 12 Tore) FC ALLSCHWIL (26/38 7. - Isa Mulaj 10 Tore) FC LIESTAL (26/33 10. - Marco Weisskopf 15 Tore) FC CONCORDIA BASEL (26/22 13.) 2. Liga interregional Gruppe 3 NK PAJDE MÖHLIN (26/54 2. - Dino Dizdarevic 16, Godfried Osei 13 Tore) 2. Liga interregional Gruppe 5
Würth SCHWEIZER CUP 32/Finals 1. Runde BSC Old Boys - FC Schaffhausen (Challenge League) 1:2 831 Achtelfinals SV Muttenz - FC Basel 1:5 5'800 (Platzrekord) Viertelfinals FC Sion - FC Basel 2:2 n.V. 4:3 n.P. 9'200  Grosspeter BASLER CUP FC Bubendorf - BSC Old Boys II 4:2 940 Tannenbrunn Sissach (Gratiseintritt)


SAISON 2016/2017

FC BASEL Super League 36/86 (Schweizer Meister), Champions League Gruppenphase gescheitert - Zuschauerschnitt Meisterschaft 26'497 (36'000 av. CL FC Arsenal, 30'817 BSC Young Boys) Präsident Bernhard Heusler, Trainer Urs Fischer - Eray Cümart, Raoul Petretta (Grenzgänger/ SV Warmbach, SC Rheinfelden 03), Dominik Schmid (FC Kaiseraugst), Taulant Xhaka Stammvereine nur Debutsaison
FC BASEL U21 (Trainer Raphael Wicky, ab April Massimo Ceccaroni 30/55 3. - Neftali Manzambi 11 Tore) BSC OLD BOYS (Trainer Samir Tabakovic, ab Dezember Aziz Sayilir 30/34 12.) 1. Liga Promotion
FC BLACK STARS BASEL (26/32 8. - Mickaël Rodriquez 24 Tore) 1. Liga Gruppe 2
FC ALLSCHWIL (26/45 2. - Oumar Gaye 13 Tore) AS TIMAU BASEL (26/42 4. - Mickael Feghoul 22, Mehdi Boumaiza 13 Tore) SC DORNACH (26/38 9.) SC BINNINGEN (26/36 11. - Tobias Fumagalli 15 Tore) SV MUTTENZ (26/26 12. - Manuel Alessio 11 Tore) 2. Liga interregional Gruppe 3 NK PAJDE MÖHLIN (26/42 5. - Alfred Emoefe Emuejeraye 12 Tore) FC LIESTAL 26/34 7. - Marco Weisskopf 21, Diego Stöckli 15 Tore) 2. Liga interregional Gruppe 5
Helvetia SCHWEIZER CUP 32/Finals 1. Runde FC Black Stars Basel - FC St. Gallen (Super League) 2:3 850 BSC Old Boys - Grasshopper Club Zürich (Super League) 0:2 n.V. 1'000 Final FC Basel - FC Sion 3:0 26'500 Stade de Genève  Nepple BASLER CUP FC Concordia Basel - FC Reinach 2:2 n.V. (4:2 n.P.) 850 Löhrenacker Aesch (Gratiseintritt)

 

SAISON 2017/2018

FC BASEL Super League 36/69 (2. Platz), Champions League Achtelfinals an Manchester City gescheitert - Zuschauerschnitt Meisterschaft 25'827 (36'000 av. CL Manchester United und Manchester City, 32'456 BSC Young Boys) Präsident Bernhard Burgener, Trainer Raphael Wicky - Albian Ajeti (14 Tore - Schweizer Torschützenkönig mit 17 Toren), Samuele Campo (VfR Kleinhüningen), Cedric Itten, Noah Okafor (FC Arisdorf), Pedro Pacheco (FC Black Stars), Raoul Petretta, Afimico Pululu (Grenzgänger/ A.S. Coteaux Mulhouse), Dominik Schmid, Taulant Xhaka Stammvereine nur Debutsaison
FC BASEL U21 (30/45 4. Trainer Arjan Peço - Afimico Pululu 14 Tore) BSC OLD BOYS (30/31 14. - freiwilliger Abstieg) 1. Liga Promotion
FC BLACK STARS BASEL (Trainer Samir Tabakovic 26/48 3. - Oumar Gaye 14 Tore) 1. Liga Gruppe 2 Aufstieg 1. Liga/Promotion FC Black Stars Basel - AC Bellinzona 1:2 750 AC Bellinzona - FC Black Stars Basel 0:0 2534
FC LIESTAL (26/56 2. - Pierre Torre 16, Marco Weisskopf 13 Tore) SC DORNACH (26/44 3.) FC ALLSCHWIL (26/42 4. - Luca Brunner 10 Tore) AS TIMAU BASEL (26/41 6. - Hicham Chirouf 11 Tore) SC BINNINGEN (26/40 7.) FC REINACH (26/23 13.) 2. Liga interregional Gruppe 3 NK PAJDE MÖHLIN (26/55 2.) 2. Liga interregional Gruppe 5
Helvetia SCHWEIZER CUP 32/Finals 1. Runde NK Pajde Möhlin - FC Lausanne-Sport (Super League) 1:3 715 16/Finals BSC Old Boys - BSC Young Boys (Super League) 0:4 2'500 Halbfinals BSC Young Boys - FC Basel 2:0 23'519  Nepple BASLER CUP FC Concordia Basel - FC Aesch 4:2 450 Steinli Möhlin (Gratiseintritt)

 

SAISON 2018/2019

FC BASEL Super League 36/71 (2. Platz), Champions League 2. Qualifikationsrunde an PAOK Saloniki, Europa League Playoffs an Apollon Limassol gescheitert - Zuschauerschnitt Meisterschaft 24'259 (29'491 BSC Young Boys) Präsident Bernhard Burgener, Trainer Raphael Wicky, Alex Frei/ Marco Schällibaum (interimistisch), Marcel Koller (ab 3. Runde) - Albian Ajeti (14 Tore), Samuele Campo, Eray Cömert, Noah Okafor, Yannick Marchand (FC Aesch), Raoul Petretta, Afimico Pululu, Taulant Xhaka Stammvereine nur Debutsaison
FC BASEL U21 (30/38 9. Trainer Arjan Peço - Tician Tushi 10 Tore) 1. Liga Promotion
FC BLACK STARS BASEL (Trainer Samir Tabakovic 26/58 1. - Donat Rrudhani [der Kosovare kam über den FC Brunstatt/ F und die Fünftligamannschaft der AS Timau Basel, 14 Tore) BSC OLD BOYS (26/17 14.) 1. Liga Gruppe 2 Aufstieg 1. Liga/Promotion USV Eschen/Mauren (Liechtenstein) - FC Black Stars Basel 1:4 1'065 FC Black Stars Basel - USV Eschen/Mauren 3:0 750 FC Black Stars Basel - FC Baden 1:2 1250 FC Baden - FC Black Stars Basel 0:4 1'950
SV MUTTENZ (26/58 1. - Manuel Alessio 40 [8.6.2019 SV Muttenz - AS Timau Basel 26:0 Manuel Alessio 11 Tore], Luca Brunner 14 Tore) FC ALLSCHWIL (26/46 2. - El Mehdi Chbouk 19, Srdan Sudar 16 Tore) SC DORNACH (26/41 6. - Bledar Binaku 11 Tore) FC LIESTAL (26/39 7. - Pierre Torre 19, Marco Weisskopf 14 Tore) SC BINNINGEN (26/35 10. - Alexandar Rmus 10 Tore) AS TIMAU BASEL (26/18 13. - 25 Runde SV Muttenz - AS Timau Basel 26:0) 2. Liga interregional Gruppe 3 NK PAJDE MÖHLIN (26/45 4.) 2. Liga interregional Gruppe 5
Helvetia SCHWEIZER CUP 32/Finals 1. Runde FC Concordia Basel - FC Zürich (Super League) 0:6 1'502 St. Jakob-Park Final FC Basel - FC Thun 2:1 20'500 Stade de Suisse Wankdorf Bern  Nepple BASLER CUP FC Concordia Basel - FC Pratteln 4:2 1'020 Sandgruben Pratteln (Gratiseintritt)

 

SAISON 2019/2020

FC BASEL Super League 36/62 (3. Platz), Champions League 3. Qualifikationsrunde am LASK gescheitert, Europa League Viertelfinal an Schachtar Donezk gescheitert - Zuschauerschnitt Meisterschaft 15117 (wegen Coronavirus ab 28.6.2020 Höchstzahl 1'000 - 30'965 BSC Young Boys) Präsident Bernhard Burgener, Trainer Marcel Koller (Trainer U21 Arjan Peço) - Albian Ajeti, Samuele Campo (6 Tore), Eray Cömert, Elis Isufi (FC Pratteln), Louis Lurvink (FC Möhlin-Riburg/ACLI), Noah Okafor, Yannick Marchand, Raoul Petretta, Afimico Pululu, Mihailo Stevanovic (FC Pratteln), Taulant Xhaka Stammvereine nur Debutsaison
1. Liga Promotion bis 5. Liga Wettbewerbe abgebrochen wegen Corona-Virus und nicht gewertet
Helvetia SCHWEIZER CUP 32/Finals 1. Runde FC Allschwil - FC Sion (Super League) 1:10 1'833 FC Black Stars Basel - FC Zürich (Super League) 1:2 1'800 Schützenmatte FC Concordia Basel - FC Lugano (Super League) 0:5 888 Leichtathletikstadion  Final FC Basel - BSC Young Boys 1:2 Wankdorf 0 (Corona)  Nepple Basler Cup abgebrochen (16/Finals FC Laufenburg-Kaisten [4. Liga] - BSC Old Boys II [2. Liga] 0:0 n.V. 9:8 n.P.)

SAISON 2020/2021

FC BASEL Super League 36/53 (2. Platz), Europa League Play-Off an CSKA Sofia gescheitert - wegen Coronavirus meiste Spiele ohne Zuschauer (9'257 FC Luzern) Präsident Bernhard Burgener, Trainer Ciriaco Sforza (ab 28. Runde Patrick Rahmen) - Samuele Campo, Eray Cömert, Adrian Durrer (SV Muttenz), Albian Hajdari (FC Aesch), Andrin Hunziker (FC Therwil), Timm Klose (BSC Old Boys), Yannick Marchand, Raoul Petretta, Afimico Pululu Stammvereine nur Debutsaison
FC BASEL U21 (Trainer Alex Frei, ab September Matthias Kohler 22/35 4.) FC BLACK STARS BASEL (Trainer Samir Tabakovic 22/31 7. - Türkes Süleyman 11 Tore) 1. Liga Promotion
SV MUTTENZ (13/11 13.) 1. Liga Gruppe 2
SC BINNINGEN (13/18 6.) BSC OLD BOYS (13/18 7.) FC LIESTAL (13/17 8. - Gregory Gemperle 11 Tore) SC DORNACH (13/17 9. - Bojan Saponja 9 Tore) FC BUBENDORF (13/14 12.) FC ALLSCHWIL (13/10 13.) 2. Liga interregional Gruppe 3 NK PAJDE MÖHLIN (12/3 13.) 2. Liga interregional Gruppe 5
Helvetia SCHWEIZER CUP Achtelfinals FC Winterthur (Challenge League) - FC Basel 6:2 St. Jakob-Park 0 (Platztausch)  Basler Cup (Achtelfinals FC Eiken [4. Liga] - FC Laufen [2. Liga] 1:0 n.V.) Nepple BASLER CUP FC Concordia Basel - FC Amicitia Riehen 4:0 320 Spiegelfeld Binningen (Gratiseintritt bei einer wegen der Pandemie auf 500 Zuschauer beschränkten Kapazität - Achtelfinals FC Eiken [4. Liga] - FC Laufen [2. Liga] 1:0 n.V.)


SAISON 2021/2022

FC BASEL Super League 36/62 (2. Platz), Conference League Achtelfinals an Olympique Marseille gescheitert - Zuschauerschnitt Meisterschaft 21'882 (FC Zürich 33'810) Präsident David Degen, Trainer Patrick Rahmen, ab 23. Runde interimistisch Guillermo Absacal - Liam Chipperfield (FC Basel), Eray Cömert, Albian Hajdari, Andrin Hunziker, Felix Gebhardt (Ersatzgoalie/ Grenzgänger/ Steinen/ FV Lörrach) Raoul Petretta, Afimico Pululu, Taulant Xhaka Stammvereine nur Debutsaison
FC BASEL U21 (Trainer Marco Schällibaum, ab Rückrunde Michel Renggli 36/39 12. - Mihailo Stevanovic 13 Tore) FC BLACK STARS BASEL (Trainer Samir Tabakovic, ab 15. Runde Branko Bakovic 36/31 15.) 1. Liga Promotion
SC Dornach (26/56 1. - Mohamed Coulibaly 24 Tore) FC CONCORDIA BASEL (26/53 2. - Manuel Alessio 33 Tore) BSC OLD BOYS (26/51 3. - Gregory Gemperle 11 Tore) FC LIESTAL (26/50 4. - Bojan Saponja 9 Tore) SV MUTTENZ (26/38 6. - Robin Hänggi 13 Tore) SC BINNINGEN (26/30 9.) FC BUBENDORF (26/28 11.) 2. Liga interregional Gruppe 3
Helvetia SCHWEIZER CUP 32/Finals 1. Runde FC Bubendorf - FC Sion (Super League) 0:3 1'521 SC Binningen - FC Schaffhausen (Challenge League) 0:7 500 16/Finals FC Concordia Basel - Servette FC Genève (Super League) 1:4 950 Leichtathletik-Stadion St. Jakob Achtelfinals Etoile Carouge - FC Basel 1:0 3'018 Stade de la Fontenette  Nepple BASLER CUP  FC Allschwil - FC Möhlin-Riburg/ACLI 8:0 620 Fiechten Reinach (Gratiseintritt)


SAISON 2022/2023

FC BASEL Super League 36/47 (5. Platz), Conference League Halbfinals an Fiorentina gescheitert - Zuschauerschnitt Meisterschaft 21'742 (FC Zürich 27'295) Präsident David Degen, Trainer Alex Frei, ab 20.Runde intimeristisch Heiko Vogel - Liam Chipperfield, Taulant Xhaka Stammvereine nur Debutsaison
FC BASEL U21 (Trainer Ognjen Zaric, ab 22. Runde interimistisch Gian Luca Privitelli - 34/44 9.) 1. Liga Promotion
FC CONCORDIA BASEL (30/51 4. - Manuel Alessio 19 ToreFC BLACK STARS BASEL (30/50 5. - Dino Babovic 11 Tore) SC DORNACH (30/23 16.) 1. Liga Gruppe 2

SV MUTTENZ (28/60 2. - Robin Hänggi 16 Tore) BSC OLD BOYS (28/51 3.) FC LIESTAL (28/47 5. - Gregory Gemperle 16 Tore) SC BINNINGEN (28/40 8.) FC PRATTELN (28/36 10. - Gabriele Stefanelli 10 Tore) FC BUBENDORF (28/30 12.) 2. Liga interregional Gruppe 3
Helvetia SCHWEIZER CUP 32/Finals 1. Runde FC Allschwil - FC Basel (Super League) 0:5 7'500 Schützenmatte Halbfinals FC Basel - BSC Young Boys 2:4 26'310  Zürich BASLER CUP SC Kleinhüningen Basel (3. Liga) - AS Timau Basel 1:0  1'150 Bifang Lausen (Gratiseintritt - 1. Runde FC Kleinlützel [5. Liga] - NK Alkar Basel [3. Liga] 5:3 n. V., Achtelfinals NK Posavina Reinach [4. Liga] - FC Wallbach-Zeiningen [2. Liga] 2:1)



SAISON 2023/2024

FC BASEL
Super League 38/49 (8. Platz), Conference League 2. Qualifikationsrunde am FC Tobol Kostanay gescheitert - Zuschauerschnitt Meisterschaft 21'990 (FC Zürich 29'002) Präsident David Degen, Trainer Timo Schultz, ab 8.Runde Heiko Vogel, ab 12. Runde Fabio Celestini - Albian Ajeti, Andrin Hunziker, Dominik Schmid, Taulant Xhaka Stammvereine nur Debutsaison

FC BASEL U21 (Trainer Dennis Hediger, ab Rückrunde Mario Cantaluppi - 34/38 16. - Axel Kayombo 15 Tore) 1. Liga Promotion
FC BLACK STARS BASEL (30/59 2. - Dino Babovic 23 Tore) SV MUTTENZ (30/56 5. - Manuel Alessio 19 Tore) FC CONCORDIA BASEL (30/53 6. - Denis Temelkov 14 Tore) 1. Liga Gruppe
2
Aufstieg 1. Liga/Promotion SC YF Juventus Zürich - FC Black Stars Basel 2:3 Juchhof FC Black Stars Basel - SC YF Juventus Zürich 2:1 690 FC Black Stars Basel - FC Grand-Saconnex 1:4 750 FC Grand-Saconnex - FC Black Stars 0:3 n.V. 3:2 n.P.
BSC OLD BOYS(30/56 3. - Naim Djaoudi 17 Tore) SC DORNACH (30/46 5. - Leandro Di Noto 13 Tore) SC BINNINGEN (30/39 8. - Bruno Müller 12 Tore) FC PRATTELN (30/36 10.) FC LIESTAL (30/34 13. - Kevin Schreiber 15 Tore) FC BUBENDORF (30/25 15.) 2. Liga interregional Gruppe 3
Helvetia SCHWEIZER CUP 32/Finals 1. Runde VfR Kleinhüningen (3. Liga) - Neuchâtel Xamax 0:8 (Challenge League) 800 Schützenmatte Achtelfinals FC Black Stars - FC Winterthur (Super League) 2:6 850 Viertelfinals FC Basel - FC Lugano 2:2 n.V. 3:4 n.P. 17'975  Zürich BASLER CUP FC Wallbach-Zeiningen - FC Möhlin Riburg/ACLI 3:1 820 Toggesenmatten Ettingen (Gratiseintritt)


SAISON 2024/2025

Super League FC Basel 38/73 (Schweizer Meister) - Zuschauerschnitt Meisterschaft 21'990 (36'000 av. FC Zürich und FC Luzern) Präsident David Degen, Trainer Fabio Celestini - Albian Ajeti, Dominik Schmid, Xherdan Shaqiri (18 Tore), Taulant Xhaka

FC BASEL U21 (Trainer Mario Cantaluppi - 34/56 4.)1. Liga Promotion
FC BLACK STARS BASEL (30/44 4. - Cherubin M'Vondo-Ze Georgino Hollibrius - 15 Tore [elffacher Zentralafrikanischer Nationalspieler]) FC CONCORDIA BASEL (30/36 12. - Denis Temelkov 12 Tore) SV MUTTENZ (30/36 13. - Manuel Alessio 11 Tore)   1. Liga Gruppe
2

BSC OLD BOYS  (30/66 1. - Naim Djaoudi 17 Tore) SC DORNACH (30/50 6. - Leoandri Di Noto 12 Tore) FC PRATTELN (30/38 8. - Freddy M'Biye 12 Tore) FC ALLSCHWIL (30/37 10.) SC BINNINGEN (30/32 12. - Bojan Saponja 19 Tore) 2. Liga interregional
Helvetia Schweizer Cup Final FC Basel - FC Biel (Promotion League) 4:1 30'897 av. Wankdorf
Zürich BASLER CUP FC Breitenbach - US Olympia 1963 (3. Liga) 3:2 1'300 Grien Breitenbach (Gratiseintritt)